Medizinische Leitlinien per App: DGIM macht Wissen frei verfügbar
Wiesbaden/Mannheim – Ärzte müssen oft in kurzer Zeit weitreichende Entscheidungen darüber treffen, welche Behandlung und Medikation dem Patienten am besten hilft. Bereits 2012 hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) daher eine Applikation für ihre Mitglieder mit medizinischen Leitlinien auf den Weg gebracht, die Handlungswege nach S2- und S3-Leitlinien empfiehlt und Entscheidungen bei komplexen medizinischen Sachverhalten erleichtert. Ihre Leitlinien-App bietet die DGIM anlässlich des 121. Internistenkongresses auch Nicht-Mitgliedern kostenfrei an und ermöglicht es damit ab sofort allen Medizinern, mobil, mit dem Smartphone oder Tablet-PC, Leitlinien abzurufen.
Im Rahmen der 2012 gestarteten e.Akademie rief die DGIM in Zusammenarbeit mit dem Börm Bruckmeier Verlag die App „Mobile Leitlinien Innere Medizin“ ins Leben. Bisher stand das Angebot exklusiv Mitgliedern der Fachgesellschaft zur Verfügung, nun ist die App frei verfügbar. „Dieses wertvolle Angebot hat sich bei den Fachgesellschafts-Mitgliedern bewährt – und nun möchten wir, dass alle Ärzte davon profitieren“, sagt DGIM-Generalsekretär Professor Dr. med. Dr. h.c. Ulrich R. Fölsch aus Kiel.
Die App umfasst Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Venenthrombose, Lungenembolie, Chronischer Pankreatitis, Nosokomialer Pneumonie, Chronischen Obstipationen, Lungenkarzinomen und zur Rheumatoiden Arthritis. Interaktive Elemente erleichtern den Medizinern die leitliniengerechte Diagnose und Therapie im Alltag. Dafür fragt die App Symptome und Diagnoseparameter ab und führt die Nutzer je nach Antwort unmittelbar zu den leitliniengerechten Therapiewegen und Medikationen. Die Diagnosepfade sind logisch und übersichtlich aufgebaut, sodass Ärzte sie auch am Krankenbett oder im Patientengespräch nutzen können. „Fachliche Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit wurden bei der Entwicklung der App groß geschrieben“, sagt Ourania Menelaou, stellvertretende Geschäftsführerin der DGIM aus Wiesbaden– „die Nutzer können sich entlang von Entscheidungsbäumen kurzfristig Hilfe zu medizinischen Problemstellungen holen.“
Praktisch ist zudem, dass die Leitlinien auch ohne Internetverbindung verfügbar sind. Die Inhalte sind innerhalb der medizinischen Fachgesellschaften und Verbände abgestimmt. Die neuen Anwendungen stehen sowohl für iPhone und iPad als auch Android zur Verfügung. Die Leitlinien-App ist ab sofort in den jeweiligen App-Stores frei verfügbar.
************** Bei Abdruck Beleg erbeten! *************
121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Molekulare Prinzipien der Inneren Medizin: Aufbruch in eine neue Ära
Termin: 18. bis 21. April 2015
Übersicht über alle Presseveranstaltungen auf dem 121. Internistenkongress:
Eröffnungs-Pressekonferenz der DGIM
Samstag, 18. April 2015, 12.30 bis 13.30 Uhr
Congress Center Rosengarten, Raum Johann Sebastian Bach
Sektempfang der DGIM
Samstag, 18. April 2015, 15.30 Uhr
Congress Center Rosengarten Mannheim, DGIM Lounge
Mittags-Pressekonferenz der DGIM
Montag, 20. April. 2015, 12.30 bis 13.30 Uhr
Congress Center Rosengarten, Raum Johann Sebastian Bach
Pressekonferenz der Korporativen Mitglieder der DGIM
Montag, 20. April 2015, 13.30 bis 14.00 Uhr
Dorint Kongress Hotel Mannheim, Raum Johann Sebastian Bach
Mittags-Pressekonferenz der DGIM
Dienstag, 21. April 2015, 10.30 bis 11.30 Uhr
Congress Center Rosengarten, Raum Johann Sebastian Bach
Ort: Congress Center Rosengarten Mannheim
Anschrift: Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim
********************************************************
Pressekontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Pressestelle
Anna Julia Voormann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
voormann@medizinkommunikation.org
Weitere Informationen:
http://www.dgim.de
http://www.dgim2015.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
