Mannheim Master of Accounting & Taxation: Absolventen glänzen im Steuerberaterexamen
Über 90 Prozent der frischgebackenen Masterabsolventen bestehen Steuerberaterexamen auf Anhieb
Bestehensquote lag in den letzten Jahren bundesweit bei durchschnittlich bei 50 Prozent
Berufsbegleitender Studiengang gilt als Premiumausbildung für den Führungsnachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberater
Mit einer beeindruckenden Quote hat der vierte Jahrgang des Mannheim Master of Accounting & Taxation mit der Vertiefungsrichtung Steuern sein Berufsexamen abgelegt: Über 90 Prozent der Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs der Mannheim Business School bestanden wenige Monate nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss auch das Steuerberater-Examen. Dieses Ergebnis gilt in der Fachwelt als herausragend: Schließlich meisterten in den zurückliegenden Jahren durchschnittlich nur 50 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten diese anspruchsvolle Prüfung im ersten Versuch.
„Dieses Ergebnis untermauert unseren Anspruch, mit dem Mannheim Master of Accounting & Taxation eine Premiumausbildung für zukünftige Führungskräfte in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung anzubieten“, betont Professor Dr. Christoph Spengel, Akademischer Direktor der Vertiefungsrichtung Steuern des Studiengangs. Bereits seit 2008 gehört das Programm, das mit dem akademischen Grad des Master of Science (M.Sc.) abschließt, zum Portfolio der Mannheim Business School, dem organisatorischen Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim. Inzwischen haben rund 300 Studierende den Mannheim Master of Accounting & Taxation erfolgreich durchlaufen. „Unser Ziel ist es, eine gleichermaßen wissenschaftlich fundierte wie praxisorientierte Ausbildung anzubieten, die auf eine Führungsposition vorbereitet“, so Spengel, der es als einen wichtigen Erfolgsfaktor ansieht, dass das Programm und seine Inhalte regelmäßig inhaltlich und strukturell optimiert wird: „So hat es sich beispielsweise bewährt, dass wir den Studiengang vor einigen Jahren von zwei auf drei Jahre zeitlich gestreckt haben, das Zeitmodell von einem Wochenend- auf ein modulares Format umgestellt haben und einen Onboarding-Block zu Beginn eingeführt haben, der kompakt wichtige Grundlagen vermittelt und es so den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, schon früh studienbegleitend anspruchsvolle Aufgaben in der Praxis zu übernehmen.“
Entwickelt wurde der Mannheim Master of Accounting & Taxation in enger Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Unternehmen der Branche, den so genannten „Big Four“ (Deloitte, EY, KPMG und PwC). Ein Lenkungsausschuss, bestehend aus hochrangingen Vertretern dieser und anderer Gesellschaften sowie Fachvertretern der Universität Mannheim, begleitet die kontinuierliche Weiterentwicklung des Studiengangs, der mit zwei Vertiefungsrichtungen angeboten wird. Während der Taxation Track eine bundesweit einmalige Spezialisierung in den Bereichen internationale Besteuerung, internationale Steuerplanung und Steuergestaltung ermöglicht, kann mit dem Accounting Track, mit dem Mannheim ausgewählte Partnerhochschule im Rahmen der Audit Xcellence Initiative der „Big Four“ ist, der Weg zum Beruf des Wirtschaftsprüfers verkürzt werden: Als Resultat der fünften Novelle der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) eröffnet die Vorschrift §8a die Möglichkeit, einen Teil der Prüfungen des Berufsexamens durch während des Studiengangs erbrachte Leistungen zu ersetzen.
Längst sehen eine Vielzahl von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen in dem Mannheim Master of Accounting & Taxation ein ideales Personalentwicklungsinstrument. „Die ‚Big Four‘ stellen noch immer den Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber mittlerweile entsenden auch viele mittelständische Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie Banken oder Industrieunternehmen ihren Führungsnachwuchs in unser Programm“, erklärt Professor Dr. Jens Wüstemann, Präsident der Mannheim Business School und Akademischer Direktor der Vertiefungsrichtung Wirtschaftsprüfung des Mannheim Master of Accounting & Taxation. Dass sich der Teilnehmerkreis des Programms inzwischen fast ausschließlich aus Bachelor-Absolventinnen und –Absolventen zusammensetzt, ist für Wüstemann der beste Beleg, dass das Programm eine ideale Antwort auf die Folgen des Bologna-Prozesses ist: „Gerade Bachelor können mit unserem Studiengang von ihren Unternehmen berufsbegleitend, praxisnah und führungsorientiert entwickelt werden.“
Kurzprofil Mannheim Business School
Die Mannheim Business School (MBS) ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim und eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa.
Zur Angebotspalette der MBS gehören für „Young Professionals“ der Mannheim MBA, der in Voll- oder Teilzeit belegt werden kann, für erfahrene Fach- und Führungskräfte die berufsbegleitenden Programme ESSEC & MANNHEIM Executive MBA und MANNHEIM & TONGJI Executive MBA sowie für den Management-Nachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung der Mannheim Master of Accounting & Taxation. Zudem entwickelt die MBS maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Unternehmen und bietet praxisnahe Intensivkurse zu ausgewählten Themen an.
Die MBS ist als einzige deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent der Business Schools weltweit besitzt diese „Triple Crown“. Außerdem ist die MBS die einzige Business School im deutschsprachigen Raum, die in mindestens einem der weltweit führenden Rankings (Bloomberg Businessweek, Financial Times, The Economist) mit MBA, Executive MBA und Customized Programs unter den internationalen Top 20 notiert ist.
Weitere Informationen:
http://www.mannheim-accounting-taxation.com
http://www.mannheim-business-school.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
