PhFT und AFT sprechen sich gegen eine Verschulung des deutschen Promotionssystems aus
Der Philosophische Fakultätentag PhFT spricht sich in seiner Resolution strikt gegen jegliche Tendenzen der Verschulung der deutschen Promotion im Zuge der Bologna-Reform aus.
Der Allgemeine Fakultätentag AFT e.V. unterstützt diese Position mit Nachdruck und fordert die Politik im Vorfeld der Ministerkonferenz in Eriwan dazu auf, sich ebenfalls für den Erhalt der gängigen Praxis der Promotion in Deutschland stark zu machen. Nur so kann auch zukünftig eine wissensintensive und hochwertige Forschung in Deutschland Arbeitsplätze sichern.
Der Philosophische Fakultätentag hat sich in der Vergangenheit schon wiederholt für den Erhalt der Promotion in ihrer bisherigen Form eingesetzt und sich gegen eine Absenkung der Zugangsvoraussetzungen und des Anspruchsniveaus ausgesprochen (vgl. Wuppertaler Erklärung zur Promotion von 2009).
Aus aktuellem Anlass wendet sich der Philosophische Fakultätentag gegen die Be-strebungen einiger Staaten, auf der nächsten Bologna-Nachfolgekonferenz in Erewan eine Ausdehnung des Bolognaprozesses auf die Promotionsphase zu erreichen. Soll-ten sie sich durchsetzen, werden elementare Voraussetzungen für die Qualität deut-scher Dissertationen gefährdet. Diese Doktorarbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie das Ergebnis eigenständiger Forschung und nicht Lernerfolge in einer nor-mierten Lehre sind.
Der Philosophische Fakultätentag gibt zu bedenken, dass sich im Laufe der ge-schichtlichen Entwicklung in den Unterzeichnerstaaten der Bologna-Erklärung un-terschiedliche Formen von Promotionsverfahren entwickelt haben, deren Vereinheit-lichung zu erheblichen Konflikten führen würde. Eine Vereinheitlichung erscheint auch deswegen als unnötig, weil in den verschiedenen Fachgemeinschaften differen-zierte Vorstellungen über die jeweiligen Qualitätsstandards bestehen.
Der Philosophische Fakultätentag bittet daher die Vertreter der Bundesregierung, sich allen Tendenzen zu widersetzen, die Promotionsphase zu verschulen.
Der Allgemeine Fakultätentag AFT e.V. unterstützt diese Position mit Nachdruck und fordert die Politik im Vorfeld der Ministerkonferenz in Eriwan dazu auf, sich ebenfalls für den Erhalt der gängigen Praxis der Promotion in Deutschland stark zu machen. Nur so kann auch zukünftig eine wissensintensive und hochwertige Forschung in Deutschland Arbeitsplätze sichern.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
