Dr. habil. Edwin Hübner auf die Professur für Medienpädagogik berufen
Stuttgart, 27. April 2015. Die Berufungskommission der Freien Hochschule Stuttgart, bestehend aus vier Mitgliedern der Hochschulleitung, einer hochschulexternen sachverständigen Person, Prof. Dr. Wolfgang Nieke (Universität Rostock), sowie einer Vertreterin des Studierendenrats der Freien Hochschule hat sich einstimmig für die Berufung von Herrn Hübner ausgesprochen.
Die Professur hat die Forschung und Lehre im Fach Medienpädagogik an allgemein bildenden Schulen, insbesondere in begabungsheterogenen Klassen an Waldorfschulen, zum Ziel. Im Zentrum steht hierbei der entwicklungsgemäße Umgang mit Medien, vor allem mit neueren Entwicklungen im Bereich der digitalisierten, elektronischen Informationstechnologie. Zudem soll die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Faches weiter voran getrieben werden.
Dr. Hübner qualifizierte sich für die Professur durch Publikationen im Bereich der Medienpädagogik, seine Qualifikation in Forschung und Lehre und seine Kenntnisse der anthropologischen und anthroposophischen Grundlagen der Waldorfpädagogik. Seine bisherige akademische und berufliche Vita entsprachen den Erwartungen der Berufungskommission.
Während einer hochschulöffentlichen Vorlesung und anschließendem Lehr-Lerndialog mit Studierenden stellte Dr. Hübner seine didaktische Kompetenz, seine hohe Qualität der Fachkenntnisse und eine originelle, eigenständige Argumentation durch umfassende Sachkenntnis sowie Geistesgegenwart und flexible Beantwortung von Fragen unter Beweis.
Die Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik, arbeitet im Rahmen des Bundes der Freien Waldorfschulen, dem Dachverband der 234 deutschen Waldorfschulen. In den derzeit sechs akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen werden ca. 300 Studenten zu Waldorfklassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer/-innen ausgebildet.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Daniela von Pfuhlstein
Tel.: 0711-21094-0
pr@freie-hochschule-stuttgart.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
