Financial-Times-Ranking: Mannheim Business School erstmals unter den weltweiten Top 5
Organisatorisches Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim belegt in international bedeutendster Rangliste für Firmen-Weiterbildungsprogramme Platz fünf
Platz eins in drei Kategorien: Qualität der Fakultät, Lehrmethoden und -materialien sowie Nachbetreuung
MBS-Präsident Professor Wüstemann: „Mannheim ist endgültig in der Weltklasse angekommen“
Erstmals wird die Mannheim Business School (MBS), das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim, in einem der führenden internationalen Rankings unter den fünf weltweit besten Institutionen notiert. In ihrer Rangliste für Firmenprogramme, die Business Schools im Auftrag von Unternehmen für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipieren und durchführen (so genannte Customized Programs), stuft die Financial Times die Mannheimer Managerschmiede als mit Abstand besten deutschen Anbieter auf Platz fünf ein. Und das vor allem dank hervorragender Beurteilungen durch ihre Firmenkunden: In sechs von insgesamt zehn Kategorien, deren Ergebnisse auf einer von der Financial Times durchgeführten Unternehmensbefragung basieren, kam die MBS unter die besten drei Anbieter. In den Bereichen „Qualität der Fakultät“, „Lehrmethoden und –materialien“ sowie „Nachbetreuung“ erzielte sie sogar den Spitzenwert der 85 in dem Ranking vertretenen Institutionen aus allen Teilen der Erde.
Ebenfalls sehr gut schnitt die MBS bei den Fragen, ob das Unternehmen nochmals mit der Business School ein gleiches oder anderes Programm durchführen würde und ob die Erwartungen erfüllt wurden, sowie in der Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“ ab. Hier kam sie jeweils auf den zweiten Rang. Platz vier gab es außerdem bei der Frage, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neues Wissen erworben haben und dieses direkt an ihrem Arbeitsplatz einsetzen konnten. Die MBS ist erst zum zweiten Mal in diesem weltweit wichtigsten Ranking für Firmenprogramme vertreten. 2014 hatte sie als bester Neuling der letzten zehn Jahre den zwölften Platz belegt.
„Dieses Ranking zeigt eindeutig, dass Mannheim in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in der Weltklasse angekommen ist“ freut sich Professor Dr. Jens Wüstemann, Präsident der Mannheim Business School. „Kein deutsches Unternehmen, gleich welcher Größe oder Branche, muss mehr ins Ausland gehen, wenn es praxisnahe Weiterbildungsprogramme für seine Führungskräfte auf höchstem Niveau sucht“, betont Wüstemann, „und das, wie auch das Ranking der Financial Times zeigt, zu einem sehr fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.“ Neben einem breit gefächerten Angebot an MBA-Programmen (MBA = Master of Business Administration) und einem spezialisierten Masterprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung hat die 2005 gegründete MBS erst vor wenigen Jahren maßgeschneiderte Firmenprogramme sowie offene Kurse für Unternehmen fest in ihr Portfolio aufgenommen. „Unser Ansatz, die jeweiligen Konzepte detailliert auf die individuellen Bedürfnisse unser Kunden abzustimmen, hat sich dabei bewährt“, so Wüstemann.
Lediglich bei der Bewertung der Räumlichkeiten und Infrastruktur schnitt die MBS in der Unternehmensbefragung unterdurchschnittlich ab. Doch diese Herausforderung will sie sie in spätestens zwei Jahren bewältigt haben. Denn vor wenigen Wochen hat sie vom baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid die Baufreigabe für ein hochmodernes Studienzentrum im westlichen Ehrenhofflügel des Mannheimer Schlosses erhalten. Die detaillierten Pläne für den Neubau, für die das renommierte Frankfurter Architekturbüro Schneider + Schumacher verantwortlich zeichnet, werden am kommenden Donnerstag der Öffentlichkeit vorgestellt werden. „Damit erhalten wir endlich die Infrastruktur, die unserer inzwischen erreichten internationalen Reputation entspricht“, so MBS-Präsident Wüstemann.
Pressekonferenz:
Die Pressekonferenz zum Baubeginn für das Studien- und Konferenzzentrum der Mannheim Business School findet am kommenden Donnerstag, 21. Mai 2015, um 11 Uhr in der MBS Lecture Hall (Schloss Mannheim Ehrenhof Ost) statt. Anmeldungen bitte per E-Mail (buerkle@mannheim-business-school.com) oder Telefon (0621 / 181 1476).
Kurzprofil Mannheim Business School:
Die Mannheim Business School (MBS) ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim und eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa.
Zur Angebotspalette der MBS gehören für „Young Professionals“ der Mannheim MBA, der in Voll- oder Teilzeit belegt werden kann, für erfahrene Fach- und Führungskräfte die berufsbegleitenden Programme ESSEC & MANNHEIM Executive MBA und MANNHEIM & TONGJI Executive MBA sowie für den Management-Nachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung der Mannheim Master of Accounting & Taxation. Zudem entwickelt die MBS maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Unternehmen und bietet praxisnahe Intensivkurse zu ausgewählten Themen an.
Die MBS ist als einzige deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent der Business Schools weltweit besitzt diese „Triple Crown“. Die MBS ist in mindestens einem der weltweit führenden Rankings (Bloomberg Businessweek, Financial Times, The Economist) mit MBA, Executive MBA und Customized Programs unter den internationalen Top 30 notiert.
Weitere Informationen:
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/executive-education-customised-2015
http://www.mannheim-business-school.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
