Fachbereichstag Mechatronik: 20 Experten zu Gast am Campus Göppingen
Mechatronik-Experten zu Gast in Göppingen: Rund 20 Professoren aus ganz Deutschland waren am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen zu Besuch und haben beim Fachbereichstag Mechatronik über aktuelle Themen in der Lehre gesprochen. Die Tagung, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Mechatronik e. V., findet zweimal jährlich jeweils an einer anderen Hochschule im Wechsel statt und hat aktuelle Themen auf der Tagesordnung. So wurde auf der Göppinger Sitzung das CHE Ranking thematisiert.
Der Rektor der Hochschule Esslingen, Prof. Dr. Christian Maercker, begrüßte die Teilnehmer, die teilweise einen langen Weg aus der ganzen Bunderepublik hinter sich hatten. Doch der hatte sich gelohnt, denn die regelmäßigen gemeinsamen Sitzungen der Professoren sind wichtig, um aktuelle Neuigkeiten und Herausforderungen in der Mechatronik-Lehre auszutauschen.
Turnus gemäß stand weiterhin die Wahl des Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Ausschusses des FBT Mechatronik an. Als neuer Vorsitzender für den Fachbereichstag wurde Professor Rolf Biesenbach von der Hochschule Bochum gewählt. Er folgt Professor Reiner Dudziak. Für den Geschäftsführenden Ausschuss des Fachbereichstages wurden gewählt: Frau Prof. Susanne Kuen-Schnäbele (Fachhochschule Kaiserslautern), Prof. Manfred Lohöfener (Hochschule Merseburg), Prof. Thomas Frischgesell (HAW Hamburg), Prof. Frank Pöhlau (Technische Hochschule Nürnberg), Prof. Martin Löffler-Mang (HTW des Saarlandes) und Prof. Peter Eichinger (Hochschule Aalen).
Dass der Fachbereichstag in Göppingen stattfand, war kein Zufall: Dort feierte man jüngst „20 Jahre Mechatronik“, denn 1995 wurde dort von der Hochschule Esslingen die erste Mechatronik-Fakultät gegründet. Der Standort sei ideal dafür, erklärte der Dekan der Göppinger Fakultät „Mechatronik und Elektrotechnik“, Prof. Dr. Rainer Würslin. Qualifizierte Mechatroniker seien auch in den nächsten Jahren gefragt – alleine im Umkreis von 50 Kilometern der Hochschule gebe es zahlreiche innovative Wirtschaftsunternehmen, die ständig neue Mitarbeiter suchten.
Am Rande der Veranstaltung besichtigten die Professoren die Laborlandschaft der Hochschule in Göppingen. Von Themen rund um Logistik und Mobilität, über Elektro- und Mikrotechnik bis hin zur Feinwerktechnik gab es dabei einiges zu entdecken. Der Laboraufbau, die modernen Arbeitsplätze und die verschiedenen, von Studenten erstellten Modelle begeisterten die Professoren.
Die Professoren haben die Gelegenheit genutzt, um Weltmarktführer zu besuchen: Zum einen den Göppinger Pressenbauer Schuler, zum anderen den Brecher-Hersteller Kleemann. „Der Fachbereichstag Mechatronik lebt von seinen anregenden Diskussionen – dieser Dialog zwischen den einzelnen Hochschulen verbessert im Endeffekt auch unsere Studiengänge“, erklärt der Göppinger Prof. Dr. Manfred Plank, der die Veranstaltung in Göppingen organisiert hat.
Weitere Informationen:
www.hs-esslingen.de
www.fbt-mechatronik.de
www.dgmev.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
