Hochschule Reutlingen wählte Vizepräsidenten neu
Das Präsidium der Hochschule Reutlingen vergrößert sich: Ab September 2015 werden Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme drei Vizepräsidenten zur Seite stehen. Die nebenamtlichen Vizepräsidenten wurden daher neu gewählt. Mit Prof. Dr. Gabriela Tullius baut die Hochschulleitung den Bereich Digitalisierung und Diversity weiter aus. In Lehre, Weiterbildung und Qualitätsmanagement setzt die Hochschule mit Vizepräsident Prof. Harald Dallmann erneut auf bewährte Unterstützung
Sowohl Prof. Dr. Tullius als auch Prof. Dallmann konnten die kürzlich durch den Senat erfolgte Vizepräsidenten-Wahl für sich gewinnen. Prof. Dr. Gabriela Tullius, die als Professorin an der Fakultät Informatik in den Bereichen Interaktive und Kooperative Systeme lehrt, ist gleichzeitig Studiendekanin für die Studiengänge Medien- und Kommunikationsinformatik und Human-Centered Computing. Von 2010 bis 2014 war sie stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Reutlingen. „Prof. Dr. Tullius hat den optimalen Background, um sich als Vizepräsidentin den Themen Digitalisierung und Diversity zu widmen. Beides wird für uns immer wichtiger, sodass wir als international ausgerichtete Hochschule hier eine Vorreiterrolle übernehmen möchten“, erklärt Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme. Digitalisierung beziehe sich dabei nicht nur auf die im Studium eingesetzte Technologie, sondern ebenfalls auf die Integration der digitalen Welt und ihrer Anforderungen in die Lehre.
Prof. Harald Dallmann ist seit 2007 Vizepräsident für Lehre, Weiterbildung und Qualitätsmanagement – auch für die kommenden drei Jahre wird er der Hochschulleitung in diesen Bereichen federführend zur Seite stehen. Als Professor in der Fakultät Textil & Design unterrichtet er zudem Studierende in den Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Materialprüfung, Statistik und Bekleidungstechnik. „Die Zusammenarbeit mit Prof. Dallmann hat uns in den vergangenen Jahren ein großes Stück nach vorn gebracht. Die Hochschule hat sich stark vergrößert, mit mittlerweile 5.800 Studierenden und 43 Studiengängen muss dafür gesorgt werden, dass die Qualität der Lehre nicht nur auf einem hohen Niveau bleibt, sondern sich stetig weiterentwickelt“, so Prof. Dr. Brumme.
Die Ausschreibung für den dritten hauptamtlichen Vizepräsidenten Forschung läuft derzeit − am 17. Juli 2015 wird die Wahl des Forschungsvizepräsidenten gemeinsam mit der Wahl der Kanzlerin oder des Kanzlers der Hochschule Reutlingen stattfinden.
Weitere Informationen:
http://www.reutlingen-university.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
