Campus Center an der Uni Kassel eingeweiht
Sechs Hörsäle, dazu Seminarräume und viel Raum für Beratungseinrichtungen: An der Universität Kassel ist am (heutigen) Montag (1. Juni) im Beisein der Staatssekretäre Dr. Bernadette Weyland und Ingmar Jung das neue Campus Center offiziell eingeweiht worden.
Das Gebäude bildet die neue Mitte des nach Norden wachsenden Campus am Holländischen Platz. Mit rund 4900 Quadratmetern Nutzfläche bietet es sechs Hörsäle mit zusammen etwa 2420 Plätzen sowie sechs Seminarräume mit weiteren rund 230 Plätzen. Hinzu kommen Büros und viel Platz für zentrale Beratungs- und Serviceeinrichtungen der Universität und des Studentenwerks. Dazu zählen beispielsweise die Studienberatung, das International Office, der Career Service, die Abteilung Wohnen des Studentenwerks, das BAföG-Info-Büro und die Sozialberatung. Ein Eltern-Kind-Bereich unterstreicht die Familienfreundlichkeit der Universität.
Die Universität hatte das Campus Center bereits unmittelbar vor Beginn der Vorlesungszeit im April in Betrieb genommen. Die Bauzeit betrug rund dreieinhalb Jahre, die Baukosten rund 40 Mio. Euro inklusive der Erstausstattung mit Technik. Die Objektplanung hatte das Architekturbüro raumzeit, Berlin, übernommen, die Projektleitung das Hessische Baumanagement, Standort Kassel.
Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, sagte zur Einweihung: „Das Campus Center ist ein Meilenstein in der baulichen Entwicklung der Universität Kassel. Es bietet nicht nur 2.650 neue Hörsaal- und Seminarraumplätze sowie Servicestellen für Studierende, sondern es ist auch ein wichtiger Ort der Begegnung. Mit der Eröffnung des Campus Centers hören die Bauarbeiten an der Universität Kassel aber noch lange nicht auf. Die aktuellen Fortschritte auf dem Campus Holländischer Platz zeigen, dass die Entscheidung der Landesregierung richtig war, die bauliche Entwicklung der Hochschulen mit dem Hochschulbau-Investitionsprogramm HEUREKA voranzutreiben. Dank der von der Landeregierung im letzten Jahr beschlossen Verlängerung und Aufstockung um eine Milliarde Euro können insgesamt vier Milliarden Euro in Hessens Hochschulen investiert werden. Das ermöglicht der Universität Kassel und den zwölf anderen staatlichen Hochschulen im Land Planungssicherheit bis zum Jahr 2025.“
Dr. Bernadette Weyland, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen, sagte in ihrer Rede: „Mit dem Neubau des Campus Center hat die Universität einen zentralen Standort dazugewonnen, an dem sich die ‚Universität‘ versammeln kann, der Begegnungen und Austausch ermöglicht. Wie gut die ambitionierten Ziele der Hessischen Landesregierung zur Vermeidung von CO2-Emissionen in den Entwurf integriert wurden verdient wirklich unsere Anerkennung. Großen Anteil hieran hat das Hessische Baumanagement, dass das Bauvorhaben als Ganzes sowie die Einführung der neuen Standards in der Praxis koordiniert und begleitet. An der Universität in Kassel wird gerade ein Wissensstandort geschaffen, der den Lehrenden und Studierenden hervorragende Bedingungen bieten wird. Somit erscheint mir dieser Neubau als eine in jeder Hinsicht sich lohnende Zukunftsinvestition.“
Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Präsident der Universität Kassel, betonte: „Wir freuen uns über dieses neue Herz unserer Universität. Angesichts der gestiegenen Studierendenzahlen brauchen wir die zusätzlichen Hörsäle und Seminarräume, die das Campus Center bietet, dringend. Das Campus Center ist zugleich als zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden, die Beratung suchen, ein Stück lebendige Universität. Und nicht zuletzt überzeugt der Bau durch eindrucksvolle Architektur; er ist die deutlich sichtbare neue Mitte unseres nach Norden wachsenden Campus."
Christina Walz, Geschäftsführerin des Studentenwerks Kassel, freute sich: „Jetzt können Studierende ihre Anliegen auf kurzen Wegen klären. Einschreibung, Studienberatung, BAföG-Antrag, Unterstützung bei der Wohnungssuche – alles unter einem Dach, direkt neben Hörsaal und Mensa.“
Ioanna Terzi, Projektmanagerin beim Hessischen Baumanagement, erklärte: „Die bauliche Umsetzung des von der Wettbewerbsjury ausgewählten Entwurfes war mit großen Herausforderungen verbunden. Trotz des engen Zeitplans sowie notwendiger Einsparmaßnahmen konnte ein herausragender architektonischer Entwurf rechtzeitig zum Sommersemester 2015 umgesetzt werden. Ich danke an dieser Stelle allen Baubeteiligten für ihr großartiges Engagement.“
Das Campus Center ist ein fünfeckiger Bau mit einer silbrig schimmernden Aluminiumfassade. Schräge Fensterfronten machen die dahinter liegenden Hörsäle sichtbar. Mit seinen offenen Treppen und ineinander verschachtelten Ebenen eröffnet das Campus Center im Innern interessante Blickbeziehungen und bietet einen imposanten Raumeindruck. Über die großen Oberlichter und die vielen Fenster nimmt man nahezu überall Tageslicht wahr.
Die Universität Kassel verzeichnet seit Jahren stark steigende Studierendenzahlen. Im vergangenen Wintersemester waren knapp 24.000 Menschen immatrikuliert. Seit einigen Jahren wird der zentrale Campus am Holländischen Platz um etliche Gebäude nach Norden erweitert.
Bilder vom Campus Center (Fotos: Uni Kassel) unter:
http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2015/CampusCenter_2015_011.jpg
http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2015/CampusCenter_2015_039_2.jpg
Kontakt:
Sebastian Mense
Universität Kassel
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 561 804-1961
Email: presse@uni-kassel.de
Ionna Terzi
Hessisches Baumanagement, Standort Kassel
ioanna.terzi@hbm.hessen.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-kassel.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
