Renate Linkenbach und Bülent Menekse zu Ehrenbürgern der Hochschule ernannt
Renate Linkenbach und Bülent Menekse zu Ehrenbürgern der Hochschule ernannt
Heilbronn, Juni 2015. Im Rahmen der Graduierungsfeier der Fakultät für International Business ernannte Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn, Renate Linkenbach zur Ehrenbürgerin und Bülent Menekse zum Ehrenbürger der Hochschule Heilbronn. Die Hochschule würdigte damit die wissenschaftliche Leistung und das große Engagement beider als langjährige Lehrbeauftragte im Studiengang Tourismusmanagement.
Seit dem Sommersemester 1991 hält Renate Linkenbach (1986 selbst Absolventin des damaligen Heilbronner Diplom-Studiengangs Tourismusbetriebswirtschaft) im Bereich ‚Destinationsmarketing‘ Vorlesungen. Die praxisnahen Veranstaltungen basieren unter anderem auf ihren Erfahrungen als Trainerin im Bereich Kommunikations- und Innenmarketing, Verkaufsmanagement, Angebotsgestaltung und Markenbildung speziell im touristischen Sektor.
Auch Bülent Menekse ist Absolvent der Hochschule Heilbronn und bereichert die Lehre seit dem Wintersemester 1994/95 kontinuierlich im heutigen Studiengang Tourismusmanagement insbesondere im Bereich ‚Reisevertrieb‘ und ‚Reiseveranstaltermanagement‘. Als Geschäftsführer der Omnibusverkehr Spillmann GmbH in Bietigheim-Bissingen, als solcher er das Unternehmen im Bereich Linien- und Charter-Bus-Verkehr sowie als Reiseveranstalter und Reisebüro etabliert hat, berichtet er seit vielen Jahren den Studierenden aus erster Hand die neuesten Markt- und Branchenentwicklungen. Zudem wirkt er immer wieder als fachliches externes Mitglied in Berufungskommissionen bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren mit.
"Heute schließt sich der Kreis der Treue mit der Vergabe der Ehrenbürgerschaft an Renate Linkenbach und Bülent Menekse, die beide nicht nur ihre akademische Ausbildung an der Hochschule Heilbronn erhalten haben, sondern ihrer Hochschule nun schon seit mehr als zwanzig Jahren auch in der Lehre nachhaltig weiter verbunden geblieben sind“, so Prof. Dr. Christian Buer, Leiter Abteilung Tourismuswirtschaft in der Fakultät International Business, in seiner Ansprache.
Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn
Die Hochschule Heilbronn blickt mit dem Studiengang Tourismusmanagement auf eine lange Tradition zurück – bereits 1975 fiel der Startschuss für das Fach Tourismusbetriebswirtschaft. Die Tourismuswirtschaft ist einer der größten Wirtschaftszweige weltweit. Durch die besondere Dynamik der zunehmenden globalen Nachfrage nach Tourismus verzeichnet diese Branche ein überdurchschnittliches Wachstum. Steigende Mobilität, höhere Bildung, größere Reiseerfahrung, neue Technologien: Die Entwicklung der Tourismusbranche ist äußerst dynamisch. Das heutige Bachelorstudium Tourismusmanagement der Hochschule Heilbronn vermittelt die entsprechend notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse und zeichnet sich dabei unter anderem aus durch einen hohen Anteil an Seminaren, Projekten, Fallstudien, Exkursionen und Gastvorträgen, einer großen freien Auswahl an Studienschwerpunkten in den Bereichen Tourismus und Betriebswirtschaft, einem vielfältigen Fremdsprachenangebot sowie einer großen Auswahl an englischsprachigen Vorlesungen. Weitere Informationen unter www.hs-heilbronn.de/tm.
_______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit rund 8.400 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-499, Telefax: 07131-504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
