Wie können Organisationen mit den sich rasch verändernden Bedingungen Schritt halten?
DUW-Webinar vermittelt kompakten Überblick über Anforderungen und Strategien der Organisationalen Resilienz
Berlin, 04.06.2015. Verstärkter Anpassungs-, Veränderungs- und Innovationsdruck prägen unsere Arbeitsbedingungen. Für Organisationen wird es zukünftig von zentraler Bedeutung sein, zu wissen, was sie schwächt und was widerstandsfähiger macht und hält. Die Entwicklung eines Bewusstseins für Organisationale Resilienz kann dabei helfen, den steigenden Anforderungen zu trotzen, sich anzupassen und mit den veränderten Bedingungen schrittzuhalten. Dieses Thema hat hohe Relevanz - ob aus Sicht der Personal- und Organisationsentwicklung, der Führungskräfte sowie aller Menschen, die in Systemen mit Menschen arbeiten.
Organisationale Resilienz – kostenfreies Webinar Begleiten Sie uns und diskutieren Sie die Fragenstellungen rund um das Thema Organisationale Resilienz mit uns. Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt alle Interessierten am Mittwoch, dem 17. Juni 2015, von 19:00 bis 20:00 Uhr zum kostenfreien Webinar: „Organisationale Resilienz: Wie können Organisationen mit den sich rasch verändernden Bedingungen Schritt halten?“ ein. Barbara Walder, Leiterin des Bereichs Studiengänge an der DUW sowie Trainerin und Coach, wird die virtuelle Veranstaltung moderieren und lädt dazu Katja Perkams und Torsten Sörensen als Experten-Team ein. Für eine Teilnahme am Webinar wird um Anmeldung per E-Mail an event@duw-berlin.de gebeten. Teilnehmende benötigen einen PC mit Internetanschluss sowie einen Browser mit installiertem Flash-Player.
Managementtrends im Studienprogramm – virtuelle Infoveranstaltung zum MBA Im Oktober 2015 startet an der DUW wieder der berufsbegleitende Master of Business Administration, bei dem neben Basis-Managementwissen auch aktuelle Managementtrends wie E-Leadership, Kreativitätstechniken oder Selbstmanagement auf dem Lehrplan stehen. Interessentinnen und Interessenten können sich jetzt am Dienstag, dem 30. Juni 2015 von 19 bis 20 Uhr bei einer virtuellen Informationsveranstaltung über das MBA-Programm informieren. Um eine Anmeldung für die MBA-Infoveranstaltung an event@duw-berlin.de wird gebeten. Weitere Informationen zum berufsbegleitenden MBA an der DUW gibt es hier. Anmeldungen für den nächsten Studienstart im Oktober 2015 werden ab sofort angenommen und sind bis zum 7. September 2015 möglich.
Webinar: Organisationale Resilienz - Wie können Organisationen mit den sich rasch verändernden Bedingungen Schritt halten?
Wann: Mittwoch, 17. Juni 2015, 19:00 bis 20:00 Uhr
Moderation: Barbara Walder, Dipl.-Kffr., MSC, IPMA Level C, Trainerin und Führungscoach sowie Studiengangleiterin des Master of Business Administration (MBA) an der DUW Experten-Team: Katja Perkams und Torsten Sörensen
Anmeldung: bis zum 15. Juni an event@duw-berlin.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Virtuelle Infoveranstaltung: MBA-Start im Oktober 2015
Wann: Dienstag, 30. Juni 2015, 19:00 bis 20:00 Uhr
Referentin Barbara Walder, Dipl.-Kffr., MSC, IPMA Level C, Trainerin und Führungscoach sowie Studiengangleiterin des Master of Business Administration (MBA) an der DUW
Anmeldung: bis zum 28. Juni an event@duw-berlin.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet akkreditierte Masterstudiengänge sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme zu Management‐Themen für Berufstätige an. Das flexible Blended‐Learning‐Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW‐Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW ist Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen unter anderem bei der wissenschaftlich fundierten Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings. Die Deutsche Universität für Weiterbildung gehört zum Verbund der Steinbeis-Hochschule Berlin, die international für erfolgreichen Wissens‐ und Technologietransfer steht. Mehr Informationen unter www.duw-berlin.de
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Izabela Ahmad
Telefon: 030/2000 306 211
E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
Weitere Informationen:
http://www.duw-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
