Wie gläsern willst du sein? - Verbraucherschutz in der Digitalen Welt bei der Langen Nacht 2015
Smarte Bürger – Die Kampagne zu Verbraucherschutz in der digitalen Welt kommt zur klügsten Nacht des Jahres! Im Haus der Ideen der Technischen Universität Berlin können sich die Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften zum Thema Verbraucherschutz in der digitalen Welt informieren und auf einem interaktiven Parcours eine Erfrischung erwischen.
Der Stand ist Bestandteil der Kampagne „Smarte Bürger – Verbraucherschutz in der digitalen Welt“, welche die Technologiestiftung Berlin gemeinsam mit dem Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz durchführt.
Wer liest mit, wenn ich im Internet bestelle? Bekomme ich immer den gleichen Preis angeboten, egal mit welchem Gerät ich online einkaufe? Wie kann ich vermeiden, dass die Internetanbieter ein Bewegungsprofil von mir erstellen können? Rund 80 Prozent der Deutschen sind online. Sie verbringen täglich durchschnittlich fast drei Stunden im Netz. Dennoch haben die Wenigsten eine Übersicht darüber, welche Spuren sie im Internet hinterlassen oder wie sie ihre privaten Daten schützen können. Jeder, der ein Smartphone oder Tablet mitbringt, kann am Stand der Smarte Bürger-Kampagne typische Situationen im Internet nachspielen und erfährt, welche Datentransfers in solchen Situationen im Hintergrund ablaufen.
Thomas Heilmann, Senator für Justiz und Verbraucherschutz: „Die Grenzen zwischen online und offline verschwimmen zusehends und es ist sicher nicht übertrieben, wenn man sagt: Digital ist überall. Umso wichtiger sind Aufklärung und Information für Verbraucher. Unser Ziel ist der mündige Verbraucher und dazu trägt die Kampagne bei.“
Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin: „Berlin will führende Smart City in Europa werden. Dazu gehören auch smarte Bürger, die kompetent mit Daten umgehen. Das bedeutet, dass man die eigenen Rechte und die Folgen von Datennutzung im Internet kennt.“
Helene Hahn, Projektleiterin des Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.: „Das Internet gibt uns viele Möglichkeiten, uns zu informieren und miteinander zu vernetzen. Es bereichert unseren Alltag auf vielfältige Weise - umso wichtiger ist es zu verstehen, wie man seine privaten Daten als Verbraucher/in schützen kann.”
Zu finden sind die Smarten Bürger am 13. Juni in der Technische Universität Berlin, Haus der Ideen, Foyer, 1. OG, Straße des 17. Juni 135 von 17:00 bis 00:00 Uhr
Wer nicht zur Langen Nacht kommen kann, kann sich auf der Internetseite
www.smarte-buerger.de und über Twitter @smartebuerger zum Thema informieren.
Weitere Informationen:
http://www.smarte-bürger.de Webseite der Kampagne Smarte Bürger
http://www.technologiestiftung-berlin.de/ Webseite der Technologiestiftung Berlin
http://okfn.de/ Webseite der Open Knowledge Foundation Deutschland
http://www.berlin.de/sen/justiz Webseite der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
