Energieeffizienz-Netzwerk auf eigenen Beinen
Das Projekt „EnEff Bäckerei – Netzwerk zur Steigerung der Energieeffizienz in Bäckereien“ blickt auf eine erfolgreiche Gründungsphase zurück und führt auch nach Ende der Förderung durch das BMWi seine Arbeit fort. Nächster Workshop zum Thema Querschnittstechnologien am 30. Juni in Bönen bei Dortmund.
Bremerhaven Juni 2015. EnEff Bäckerei, das Netzwerk zur Steigerung der Energieeffizienz in Bäckereien, führt seine Arbeit auch nach dem Ende der Förderung durch das BMWi weiter. Um die erfolgreiche Kooperation fortsetzen zu können haben die Projektpartner das ttz Bremerhaven um die Fortführung des Netzwerkes gebeten. Neue Partner, die sich mit dem Thema „Energieeffizienz in Bäckereien“ beschäftigen, können weiterhin schnell und unbürokratisch aufgenommen werden und von den Leistungen profitieren. Neben der Entwicklung von Projektideen für neue, energieeffiziente Anlagen soll vor allem der Erfahrungsaustausch zwischen Bäckereibetrieben untereinander und mit den Bäckerei-Ausstattern intensiviert werden.
Workshop zu energieeffizienten Querschnittstechnologien am 30. Juni 2015 in Bönen bei Dortmund
Bei einem Workshop am 30. Juni 2015 werden in Bönen (von 9:00 bis 17:00 Uhr zu Gast bei der Firma BioSecurity Management GmbH, Siemensstr. 42 in 59199 Bönen) Einsparmöglichkeiten bei Querschnittstechnologien vorgestellt, die in Bäckereien relevant sind. Das sind vor allem Energiewandlungs-Anlagen (Wärme-, Druckluft- oder Kälteerzeugung) oder periphere Einrichtungen wie Pumpen und Lüftung. In vielen Unternehmen stehen diese Anlagen bei Energieeffizienz-Betrachtungen nicht im Vordergrund, da ihr Einfluss unterschätzt wird.
Insbesondere bei Neuanschaffungen sollten hocheffiziente Geräte angeschafft werden. Wo sich eventuell ein Ersatz von Altgeräten lohnt, und welche Fördermöglichkeiten es gibt, wird bei dem Workshop erklärt. Außerdem bietet sich hier die Gelegenheit, mit anderen Bäckern oder Bäckerei-Ausstattern in Kontakt zu treten und Anregungen für Optimierungen im eigenen Haus zu bekommen. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind auf www.eneff-baeckerei.net zusammengestellt.
Rückblick auf erfolgreiche Förderphase
Das Netzwerkprojekt „EnEff Bäckerei – Netzwerk zur Steigerung der Energieeffizienz in Bäckereien“ wurde Anfang 2012 vom ttz Bremerhaven initiiert und von dem Forschungsinstitut geleitet. Über 30 Unternehmen und Verbände haben sich während der 3-jährigen Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium in der Netzwerkarbeit engagiert und in mehr als 20 nationalen und internationalen Forschungsprojekten die Energieeffizienz in Bäckereien vorangetrieben. Mehrere Netzwerk-Treffen und technische Workshops wurden veranstaltet und ein Leitfaden für Bäcker entwickelt, der alle Einsparpotentiale in Backstube und Filialen aufzeigt. Der Leitfaden ist auf der Internetseite des Netzwerkes (www.eneff-baeckerei.net) verfügbar. Durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit wurde die Marke „EnEff Bäckerei“ als Anlaufstelle für Energieeffizienz-Fragen in Bäckerkreisen etabliert.
Das ttz Bremerhaven ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt und Gesundheit. Seit mehr als 25 Jahren begleitet es Unternehmen jeder Größenordnung bei der Planung und Durchführung von Innovationsvorhaben und der Akquisition entsprechender Fördermittel auf nationaler und europäischer Ebene. www.ttz-bremerhaven.de
Medienkontakt:
Christian Colmer
Leiter Kommunikation und Medien
ttz Bremerhaven
Fischkai 1
D-27572 Bremerhaven (Germany)
Tel.: +49 (0)471 80934 903
Fax: +49 (0)471 4832 129
ccolmer@ttz-bremerhaven.de
www.ttz-bremerhaven.de
www.facebook.com/ttzBremerhaven
www.twitter.com/ttzBremerhaven
www.xing.com/companies/ttzbremerhaven
Weitere Informationen:
www.ttz-bremerhaven.de
www.eneff-baeckerei.net
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
