Hochschulluft schnuppern: „Campus on Tour“ macht Station in Würzburg
Magdeburg/Würzburg, 17. Juni 2015. Wer genau wissen möchte, wie die Welt funktioniert, der sollte Physik studieren. Aber was lernt man dabei eigentlich konkret? Am 24. Juni erhalten rund 40 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Koenig-Gymnasiums wertvolle Informationen und Tipps aus erster Hand. Die Veranstaltung ist Teil der Aktion „Campus on Tour“, die von der Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ durchgeführt wird.
Fallen alle Körper gleich schnell? Diese – zunächst eher langweilige Frage – steht am Beginn der klassischen Mechanik. In der Eröffnungsszene des James-Bond-Films „GoldenEye“ versucht Geheimagent 007, dieses Phänomen auszunutzen. Aber klappt das wirklich? Professor Dr. Detlef Reichert von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg setzt hier an, um das Verhalten von Körpern zu erklären, und macht den Physik-Check. Mit der Schnuppervorlesung möchte Professor Reichert den Schülerinnen und Schülern nicht nur den Studiengang Physik nahebringen, sondern auch die Vorzüge eines Studiums in Ostdeutschland. „Viele ostdeutsche Hochschulen, wie zum Beispiel die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sind hervorragend ausgestattet. Moderne Labore und umfangreiche Bibliotheken erleichtern das Studium. Außerdem ist die Betreuung durch Professorinnen und Professoren sowie Dozenten dank der überschaubaren Größe vieler Kurse sehr gut. Bei fachlichen Schwierigkeiten wird hier niemand alleingelassen.“
Studienberater Dr. Reiner Mund von der Technischen Universität Ilmenau vermittelt den Schülerinnen und Schülern im Anschluss an die Vorlesung Wissenswertes rund um den Studieneinstieg – beispielsweise über Studienfachwahl, Abschlussarten und Zulassungs-beschränkungen. Anschließend haben die 11.-Klässler die Möglichkeit, sich mit den beiden Referenten sowie Campus Spezialist Daniel Kowald von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg auszutauschen. In kleinen Gruppen oder 1:1-Gesprächen können sie sich rund um die Themen Studienfachwahl, Studieneinstieg und studentisches Leben informieren.
Mit der Aktion „Campus on Tour“ bringt die Länderübergreifende Hochschulmarketing-kampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ die attraktiven Studienangebote der ostdeutschen Hochschulen direkt in westdeutsche Schulen. Von Mitte Mai bis Anfang Juli 2015 gastieren Dozentinnen und Dozenten sowie Studienberaterinnen und Studienberater ostdeutscher Hochschulen an zwölf Schulen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen und Bayern. Damit die Schülerinnen und Schüler sich auch auf Augenhöhe zu Studium und Leben in Ostdeutschland austauschen können, sind immer auch sogenannte Campus Spezialisten mit vor Ort. Das sind studentische Botschafter der ostdeutschen Hochschulen.
Mehr Informationen zu der Aktion „Campus on Tour“ finden Sie auf der Kampagnen-Website www.studieren-in-fernost.de. Hier erhalten Sie auch im Pressebereich im Nachgang der Veranstaltung – ab 17:00 Uhr – Pressebilder zum Download und zur freien Verwendung.
Über die Kampagne:
Die Länderübergreifende Hochschulmarketingkampagne der ostdeutschen Länder – vormals Hochschulinitiative Neue Bundesländer – macht seit 2008 mit der Kampagne „Studieren in Fernost“ gezielt westdeutsche Studieninteressierte auf Studienangebote in den ostdeutschen Ländern aufmerksam. Seit 2013 wird die Kampagne unter dem Titel „Mein Campus von Studieren in Fernost“ fortgeführt. Ins Leben gerufen wurde sie von den Wissenschaftsministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das sachsen-anhaltische Ministerium ist für die Koordination verantwortlich. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Weitere Informationen:
http://www.studieren-in-fernost.de
https://www.facebook.com/StudierenInFernost
http://www.youtube.com/user/StudierenInFernost
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
