Neue Professoren in den Wirtschaftswissenschaften stellen sich vor
Christian Dormann und Christopher Koch stellen sich als neue Professoren in den Wirtschaftswissenschaften vor - Öffentliche Antrittsvorlesungen am Donnerstag, 25. Juni 2015, auf dem Uni-Campus
Zu den öffentlichen Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Christian Dormann, Professor für Wirtschaftspädagogik, und Univ.-Prof. Dr. Christopher Koch, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Corporate Governance, lädt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) am Donnerstag, 25. Juni 2015, um 16:15 Uhr auf den Uni-Campus ein. Christian Dormann wird über „Arbeit und Stress“ sprechen, Christopher Koch geht dem Thema „Soziale Bindungen und Corporate Governance“ nach. Die Vorlesungen finden im Atrium maximum (Alte Mensa), Johann-Joachim-Becher-Weg 5, Campus der Uni Mainz statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen.
Christian Dormann hat Psychologie und angewandte Informatik in Gießen studiert und anschließend eine akademische Laufbahn eingeschlagen, die ihn nach Stationen in Konstanz und Frankfurt zu Forschungsarbeiten nach Großbritannien und Australien geführt hat. Von 2004 bis 2011 war Dormann an der JGU Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Nach einem weiteren Auslandsaufenthalt an der University of South Australia folgte er einem Ruf an die Universität Bochum als Professor für Wirtschaftspsychologie. Seit Oktober 2013 ist Dormann in Mainz Professor für das Fach Wirtschaftspädagogik in der Nachfolge von Prof. Dr. Klaus Breuer. Sein Ziel ist es, in den kommenden Jahren die internationale Sichtbarkeit der Mainzer Wirtschaftspädagogik noch weiter auszubauen. In der Forschung und der Lehre wird er sich auf die betrieblichen Aspekte der Wirtschaftspädagogik fokussieren und damit zur großen Vielfalt des Angebots an praxisrelevanten Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Forschungsprojekten beitragen. In seiner Antrittsvorlesung wird Christian Dormann über unterschiedliche Stressfaktoren bei der Arbeit, deren Auswirkungen sowie betriebliche und persönliche Möglichkeiten zur Balancierung von Arbeitsstress und Gesundheit sprechen.
Christopher Koch hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter und akademischer Rat am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung der Universität Mannheim tätig, wo er 2008 promoviert hat und 2013 habilitiert wurde. Aufenthalte als Gastforscher führten ihn an die Yale Law School, die Queen’s University, die Northeastern University und die University of Toronto. Seit April 2013 ist Koch Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Governance an der JGU, wo er über die Mechanismen zur Sicherstellung guter Unternehmensführung arbeitet. In seiner Forschung konzentriert er sich auf die Verhaltenswirkung regulativer Anforderungen an die Akteure der Corporate Governance. So untersucht er beispielsweise, welche persönlichen Anforderungen an die Unabhängigkeit und Kompetenz von Wirtschaftsprüfern und Aufsichtsräten zu stellen sind und wie sich diese auf die Effektivität dieser Instanzen auswirken. In seiner Antrittsvorlesung wird er den Einfluss des sozialen Kontexts auf die Mechanismen der Corporate Governance erläutern. Insbesondere wird er der Frage nachgehen, welchen Einfluss soziale Bindungen auf die Auswahl und die Effektivität der Aufsichtsratsmitglieder und der Wirtschaftsprüfer haben.
Weitere Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Christian Dormann
Wirtschaftspädagogik
Gutenberg School of Management and Economics
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-29901
Fax +49 6131 39-29910
E-Mail: lsdormann@uni-mainz.de
http://www.wipaed.uni-mainz.de/ls/1141_DEU_HTML.php
Univ.-Prof. Dr. Christopher Koch
Corporate Governance
Gutenberg School of Management and Economics
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-29904
Fax +49 6131 39-29908
E-Mail: frerk@uni-mainz.de
https://www.cg.bwl.uni-mainz.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
