Universität Innsbruck verleiht Prof. Konrad Bergmeister die Ehrensenatorwürde
Heute hat die Leopold-Franzens-Universität Universität Innsbruck im Rahmen des Dies Academicus Prof. Konrad Bergmeister, Präsident der Freien Universität Bozen, die Ehrensenatorschaft verliehen. Er erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit Prof. Daria De Pretis, vormals Rektorin der Universität Trient, in Würdigung der Verdienste um das Lancieren der Euregio-Universitäten.
Im Rahmen des Dies Academicus wurden am heutigen Freitag in Innsbruck ein erfolgreicher Wissenschaftler sowie Menschen geehrt, die sich um die Universität Innsbruck verdient gemacht haben. Ein Ehrendoktorat, zwei Ehrensenatorenschaften sowie ein Ehrenzeichen wurden in diesem Jahr verliehen und erfolgreiche Studierende mit dem „Best Student Paper Award“ ausgezeichnet.
Im Mai 2012 wurde auf Betreiben von Prof. Konrad Bergmeister das bilaterale Treffen zwischen Österreich und Italien in San Michele all’Adige einberufen, um ein Abkommen zwischen den damaligen Wissenschaftsministern von Italien und Österreich, Francesco Profumo und Karlheinz Töchterle, den drei Landeshauptleuten, den Rektoren bzw. Präsidenten der Universitäten von Innsbruck, Bozen und Trient zu unterzeichnen. Damals wurde die länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und der universitären Ausbildung in der Europaregion Tirol erstmalig durch ein Abkommen zwischen den Ministern und eine Absichtserklärung zwischen den Universitäten Bozen, Trient und Innsbruck gestaltet.
Prof. Tilman Märk, Rektor der Universität Innsbruck, hielt diesen Moment explizit in seiner Laudatio hervor: „Die Ehrensenatorschaft ist als Würdigung der ideellen und materiellen Förderung der Universität Innsbruck zu verstehen und der wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen von Prof. Konrad Bergmeister.“
Zur Verleihung der Ehrensenatorenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck sagte Prof. Konrad Bergmeister: „Das Abkommen zwischen den Bildungsministerien in Wien und Rom und den drei Universitäten war der historische Beginn für die Schaffung der Euregio-Universitäten Bozen-Innsbruck-Trient. Dadurch werden die Mobilität der Studierenden, der Professoren und der Forscher erleichtert, internationale gemeinsame Studien- und Forschungsprogramme gefördert und ein Experimentierrahmen unter Mithilfe der Ministerien für eine in die Zukunft gerichtete Universitätslandschaft geschaffen. Für mich ist die Würdigung dieses eingeschlagenen gemeinsamen Weges eine große Ehre und Freude.“
Ehrensenator Univ.-Prof. DI DDr. Konrad Bergmeister
Konrad Bergmeister (*1959) ist seit 1993 Universitätsprofessor für Konstruktiven Ingenieurbau an der BOKU Wien und seit 2006 österreichischer Vorstand der Brenner Basistunnel SE. Seit 2010 fungiert der gebürtige Weitentaler darüber hinaus als Präsident der Freien Universität Bozen. In dieser Rolle hat er die strategische Zusammenarbeit der Universitäten Bozen, Innsbruck und Trient vorangetrieben und maßgeblich zum Zustandekommen eines entsprechenden Rahmenabkommens (2012) für die Europaregion beigetragen. Bergmeister studierte neben Bauingenieurwesen auch Volkskunde/Kunstgeschichte/Baukunst-Baudenkmalpflege und Philosophie an der Universität Innsbruck, wo er mit einer volkskundlichen Arbeit sub auspiciis Praesidentis rei publicae promovierte.
Die Geehrten des heutigen Dies Academicus in Innsbruck sind:
• Ehrenzeichen
Dipl.-Ing. Rüdiger Lex, Innsbruck/Österreich
• EhrensenatorInnen
Univ.-Prof. DI DDr. Konrad Bergmeister, Bozen/Italien
Prof. Dott. Daria De Pretis, Rom/Italien
• Ehrendoktorat der Technischen Wissenschaften
Dr. Jean-Pierre Merlet, Sophia Antipolis/Frankreich
Weitere Informationen:
http://www.unibz.it
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
