Universität Hohenheim feiert und lädt ein: Dies academicus und Tag der Offenen Tür
Freitag, 3. Juli 2015 von 10:15 – 1:00 Uhr: Akademischer Festakt und Sommerfest Samstag, 4. Juli 2015 von 12:00 – 18:00 Uhr: Tag der Offenen Tür mit 130 Programmangeboten, Eintritt frei
Zwei Tage Sommerfest im Park mit Schloss, ein Programm-Mix aus aktuellen Informationen und nachhaltigem Genuss: Die Universität lädt die Öffentlichkeit am 4. Juli ein, ihre Forschung und Lehre und den schönsten Campus des Landes Baden-Württemberg kennen zu lernen. Der Dies academicus bietet einen Tag zuvor, am 3. Juli, den Universitätsangehörigen, Freunden und Förderern ein festliches und kommunikatives Ambiente. Gemeinsam mit dem Rektor und wichtigen Vertretern der Universität schauen sie auf das akademische Jahr zurück. Neben Preis- und Stipendienverleihungen geht der internationale Studierenden-Jahrmarkt bis in die Nacht. Damit alle Universitätsmitglieder dabei sein können, ist der Tag vorlesungsfrei.
Programmheft mit Lage- und Shuttle-Bus-Plan: www.uni-hohenheim.de/offene-uni
Freitag, 3. Juli 2015: Dies academicus
Die Universität feiert ein erfolgreiches Jahr
Die Hohenheimer Community trifft sich einmal im Jahr zum Dies academicus. Den gemeinsamen Blick auf das zurückliegende akademische Jahr und nach vorne auf neue Wege und Ziele eröffnet den Festakt, der um 10:00 Uhr beginnt.
Er ist ein Treffpunkt aller Gruppen der Universität sowie interner und externer Prominenz. Im Mittelpunkt des Vormittags steht der Festvortrag des Hohenheimer Professors für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Professor Dr. Hans-Peter Burghof. Sein brisantes Thema: „Kapitalmärkte und Moral“.
Ehrungen, Preise und Stipendien – Kinderfest und Sommernachtsparty
Am Nachmittag ehrt der Rektor im Balkonsaal des Schlosses verdiente Universitätsmitglieder. Gemeinsam mit Freunden und Förderern verleiht er Preise und Stipendien für herausragende Leistungen an Studierende und Nachwuchswissenschaftler der Universität.
Im Schloss-Innenhof wird ab Mittag auf dem internationalen Studierenden-Jahrmarkt gefeiert, informiert und genetzwerkt. Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, Informationsstände und ein Kinderfest begeistern die Besucher.
Ab 19:00 Uhr spielen Hohenheimer Bands, die bis 24:00 Uhr auch in der Festzelt-Disco auflegen. Ein besonderer Sommerabend auf einem grünen Campus mit barockem Schloss im Hintergrund für alle, die feiern, tanzen und sich mit Freunden treffen möchten.
Samstag, 4. Juli 2015: Willkommen an der Offenen Universität Hohenheim
Lernen und entdecken
Studieninteressierte, Bildungsinteressierte, Kinder und Familien, Garten- und Kulturliebhaber, Gourmets, Alumni, Nachbarn, Freunde und Förderer – für alle gibt es am Tag der Offenen Tür das passende Programm.
Einblicke in aktuelle, lebensnahe Wissenschaft, Information und Beratung zum Studium in Hohenheim, kulinarische Internationalität, Gärten und Museen, die verzaubern, ein Kindercampus mit Kinderfest: In 130 Programmpunkten zeigt die Universität ihre Vielfalt und Kompetenz in Forschung und Lehre.
Ob die Gäste sich beraten lassen, eine Vorlesung besuchen, Labore besichtigen, den Hohenheimer Wein im Weinberg verkosten, traumhafte Gärten und Parks, Museen und ein barockes Schloss besuchen oder dem abendlichen Abschlusskonzert unter dem Schlossbalkon lauschen möchten – Hohenheimer Wissenschaftler, Studierende und Mitarbeiter erwarten sie schon.
Wissenschaft und gesunder Genuss
Bioökonomie und Hohenheimer Forschung rund ums Licht (im UNO-Jahr des Lichts) sind zwei von vielen wissenschaftlichen Themen, in welche die Universität Hohenheim Einblick bietet. Wie reagiert Getreide auf den Klimawandel? Wie beeinflussen Licht, Farbe oder Duft unser Denken, Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit? Wie spekuliere ich an der Börse? Wie gut ist mediterrane Ernährung und wie gesund bin ich?
Die Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften informieren die Besucher über ihre aktuelle und lebensnahe Forschung. In der Landesanstalt für Bienenkunde, den Hohenheimer Gärten und vielen weiteren Einrichtungen und Institutionen können die Besucher zuhören, mitmachen, entdecken, kosten, lernen und experimentieren. Auf dem Kindercampus erwartet die Kids jede Menge Wissenschaft zum Mitmachen.
Gaumenfreuden gehören zur Kernkompetenz der Universität. Wissenswertes zu Milch, Käse, Honig, Wein und Wurst zeigen Institute und wissenschaftliche Einrichtungen. Fast immer darf probiert werden.
Shuttle-Bus-Service und Open-Air-Konzert
Erstmals bringt ein kostenfreier Shuttle-Bus die Gäste vom Campus der Universität über den Wollgrasweg zur Außenstelle des Deutschen Landwirtschaftsmuseums und in den Heidfeldhof. Eine Ponykutsche fährt die Kinder durch den Schlosspark.
Im Anschluss an den Tag der Offenen Tür rundet ein Open-Air-Konzert der Hohenheimer Concert Band mit Musik von Hans Zimmer, Ron Goodwin, Bruce Broughton und anderen den Sommerabend ab. Auch hier ist der Eintritt frei.
Links:
Offene Universität: http://www.uni-hohenheim.de/offene-uni
Text: Lembens-Schiel / Töpfer
Kontakt für Medien:
Johanna Lembens-Schiel, Universität Hohenheim, Leitung Marketing
Tel.: 0711/459-23880, E-Mail: Hochschulmarketing@uni-hohenheim.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
