Neue Mitglieder im Vorstand der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen
Jürgen Kluge und Reinhard Pöllath neue Mitglieder im Stiftungsvorstand der Lindauer Nobelpreisträgertagungen
Wolfgang Schürer scheidet Ende 2015 aus dem Vorstand aus – Verabschiedung bei der Tagung 2016
Mit Prof. Dr. Jürgen Kluge und Prof. Dr. Reinhard Pöllath hat die Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen zwei neue Vorstandsmitglieder, die zum 1. Januar 2016 in den Vorstand der Stiftung gewählt sind. Der neue Vorsitzende des Stiftungsvorstandes soll im Januar 2016 aus dem Kreis der dann amtierenden Vorstandsmitglieder gewählt werden. Die beiden designierten Vorstände der Stiftung werden auch an der 65. Lindauer Tagung (28. Juni bis 3. Juli) teilnehmen.
Als neuer Vorsitzender nominiert ist Professor Dr. Jürgen Kluge, Ex-CEO der internationalen Unternehmensberatung McKinsey & Company und ehemaliger CEO der Duisburger Haniel-Gruppe. Professor Kluge studierte an der Universität Köln Physik und promovierte an der Universität Essen. Er ist heute unter anderem Senior Advisor der Bank of America Merrill Lynch und Aufsichtsratsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG. Seit 2004 hat er eine Honorarprofessur an der TU Darmstadt. Jürgen Kluge engagiert sich bereits auf vielfältige Weise für die Naturwissenschaften. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Mlynek entwickelte er die Idee „Haus der kleinen Forscher“. Aus dieser Idee wurde die größte bundesweite Bildungsinitiative im frühkindlichen Bereich, an der heute mehr als 23.000 Kitas in ganz Deutschland teilnehmen. Er ist seit vielen Jahren regelmäßiger Teilnehmer der Lindauer Nobelpreisträgertagungen und durch die naturwissenschaftliche Ausbildung sowie seine Managementpositionen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft engagiert.
Professor Dr. Reinhard Pöllath ist Gründungspartner der Rechtsanwaltssozietät P+P Pöllath und Partners sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Beiersdorf AG und der maxingvest AG (früher Tchibo Holding AG) in Hamburg. Er studierte Rechtswissenschaften in Regensburg, München und Harvard und war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Im Jahre 1977 erhielt er seine Zulassung als Rechtsanwalt. Er ist auch Vorstandssprecher der Max-Planck-Förderstiftung, die er 2006 zusammen mit dem Verleger Stefan von Holtzbrinck initiierte. Auch Professor Pöllath hat die Lindauer Nobelpreisträgertagungen über Jahre hinweg begleitet. Durch seine Tätigkeit als Anwalt für Familienunternehmen sowie durch sein ehrenamtliches Engagement, u.a. für die Max-Planck-Gesellschaft, bringt er wertvolle Erfahrungen für die Vorstandsarbeit und die Weiterentwicklung der Lindauer Tätigkeit mit.
Professor Dr. h.c. Wolfgang Schürer, St. Gallen/Schweiz, seit Gründung der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen im Sommer 2000 Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, scheidet wie bereits angekündigt zum Jahresende aus dem Vorstand der Stiftung aus. Professor Schürer hat in seiner Amtszeit die Entwicklung der Lindauer Tagungen, insbesondere ihre internationale Ausrichtung, maßgeblich mitgestaltet. Zahlreiche strategische Entwicklungen und Neuerungen tragen seine Handschrift. Seinem Engagement ist es auch zu verdanken, daß die Stiftung heute mit einer soliden Ausstattung arbeiten und in die Zukunft blicken kann. Wolfgang Schürers offizielle Verabschiedung und die Würdigung seiner Verdienste um die 1951 von Graf Lennart Bernadotte gemeinsam mit den Lindauer Ärzten Hein und Parade gegründete Tagung ist nach Ablauf seiner Amtszeit anlässlich der Nobelpreisträgertagung 2016 geplant.
Die Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen wird getragen von zahlreichen Förderern und Stiftern. 293 Nobelpreisträger sind Mitglieder der Stifterversammlung.
Zum 1. Januar 2016 gehören dem neuen Vorstand der Stiftung an
Gräfin Bettina Bernadotte af Wisborg, Insel Mainau
(Mitglied des Stiftungsvorstandes seit 2008)
Thomas Ellerbeck, Berlin
(Mitglied des Stiftungsvorstandes seit Gründung 2000)
Prof. Dr. Jürgen Kluge, Düsseldorf
(Mitglied des Stiftungsvorstandes ab 1. Januar 2016)
Prof. Dr. Reinhard Pöllath, München
(Mitglied des Stiftungsvorstandes ab 1. Januar 2016)
Nikolaus Turner, München
(Mitglied des Stiftungsvorstandes seit Gründung 2000,
Geschäftsführender Vorstand)
Weitere Informationen:
http://www.lindau-nobel.org - Lindau Nobel Laureate Meetings
http://mediatheque.lindau-nobel.org - Mediathek
http://lindau-nobel.org/blog - Blog
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
