Letztmalig zum Diplom: Fernstudium Angewandte Umweltwissenschaften an der Uni Koblenz-Landau
Das Universitäts-Diplom hat inzwischen Seltenheitswert. Im Zuge der Bologna-Reform wurde es weitgehend durch die gestuften Studienabschlüsse Bachelor und Master abgelöst. Wer jetzt noch ein klassisches Diplom erwerben will, sollte sich an der Universität Koblenz-Landau um einen Studienplatz für das Fernstudium Umweltwissenschaften bewerben. Bis zum 15. September 2015 besteht hier letztmals die Möglichkeit, ein Diplom zu erlangen, das noch immer Ausweis der hohen Qualität der deutschen Hochschulausbildung ist.
Befragungen des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung an der Universität Koblenz-Landau (ZFUW) machen deutlich, dass etwa die Hälfte der Neueinschreiber sich gerade deshalb für den Fernstudiengang Umweltwissenschaften entschieden hat, weil dieses berufsbegleitende Fernstudium mit einem universitären Diplom abschließt.
Die Tage des Umwelt-Diploms an der Koblenzer Alma Mater sind jetzt allerdings gezählt. Zum Wintersemester 2015/16 wird es letztmalig möglich sein, sich für den Weiterbildenden Diplom-Fernstudiengang „Angewandte Umweltwissenschaften“ an der Universität Koblenz-Landau einzuschreiben. Ab 2016 wird auch dort die Umstellung auf ein Masterstudium erfolgen.
Als Fernstudium bietet der gegenwärtige Diplom-Studiengang den Studierenden ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität. In zwei bis vier Jahren bearbeiten sie zu Hause umfangreiches Studienmaterial zu den wichtigsten Themenfeldern des Umweltsektors, besuchen ergänzende Präsenzveranstaltungen und werden durch ein internetbasiertes Learning-Management-System im Lernprozess unterstützt. Das Studienprogramm ist vielfältig und interdisziplinär angelegt. Es reicht von den naturwissenschaftlichen Grundlagen - Ökologie und Geowissenschaften - über das Umweltrecht und die Umweltwirtschaft - Umweltökonomie, Umweltmanagement - bis zu den wichtigsten Anwendungsgebieten der Umwelttechnik wie vor- und nachsorgender Bodenschutz, Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie Immissionsschutz.
Der weiterbildende Fernstudiengang wendet sich nicht nur an Akademiker mit einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss. Auch Laboranten, Techniker und Meister, die bereits über mehrjährige Berufserfahrung im Umweltsektor verfügen, können nach einer Eignungsprüfung zugelassen werden und erhalten damit die Chance, ein Diplom zu erlangen. Anmeldeschluss für das Wintersemester 2015/16 ist der 15.September 2015.
Weitere Informationen zum Fernstudiengang „Angewandte Umweltwissenschaften“ stehen online unter http://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/wfau zur Verfügung. Telefonisch oder per E-Mail kann auch ein individuelles Beratungsgespräch vereinbart werden.
Ansprechpartner:
Norbert Juraske
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287 1520
E-Mail: umwelt@uni-koblenz.de
Internet: http://www.umwelt-studium.de
Dr. Birgit Förg
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287 1766
E-Mail: foerg@uni-koblenz-landau.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/wfau
http://www.umwelt-studium.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
