Ketzer oder Revolutionär?
Der Augsburger "Tag der Mittelalterforschung 2015" gilt am 9. Juli dem vor 600 Jahren auf dem Konzil von Konstanz verbrannten Jan Hus.
Augsburg/KPP - Vor 600 Jahren wurde Jan Hus auf dem Konzil von Konstanz als Ketzer verurteilt, am 6. Juli 1415 wurde er auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Der diesjährige „Tag der Mittelalterforschung“ nimmt dies am 9. Juli zum Anlass, um in fünf Vorträgen zu fragen, ob der Prager Theologe nun ein Ketzer oder aber einRevolutionär war.
Johannes oder Jan Hus war unter der Zusicherung des freien Geleits von König Sigismund nach Konstanz gegangen, um seine Glaubensthesen zu verteidigen. In Konstanz wurde er in Haft genommen, vor Gericht gestellt und verurteilt. König Sigismund weigerte sich, einen Ketzer zu schützen. Für viele böhmische Landsleute wurde Jan Hus damit zum Märtyrer. Sein Tod wurde zum Auslöser der Hussitenbewegung, Hus’ Lehren gehören zur Vorgeschichte der Reformation.
Der Tag der Mittelalterforschung 2015 will die Ereignisse in Konstanz und das Fortwirken von Jan Hus aus einer modernen Perspektive zu betrachten. „Kontroversen sind dabei nicht ausgeschlossen“, wirbt der Historiker Prof. Dr. Martin Kaufhold für die aktuelle Ausgabe seines traditionellen „Tags der Mittelalterforschung“, der vormittags – wie immer - an der Universität stattfindet und nachmittags und abends „in der Stadt“ – diesmal im Maximilianmuseum.
Ab 18.00 Uhr hält dort Prof. Dr. Armin Kohnle aus Leipzig den abschließenden Abendvortrag. Sein Thema: „Johannes Hus: Ketzer, Märtyrer, Vorläufer Luthers“. Wie bei den beiden vorausgehenden Vortragsduos ist auch hier der Eintritt frei.
_______________________________________
Das ausführliche Programm:
http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/geschichte/Mittelalterliche_Geschichte/Dokumente/mittelaltertag_2015_folder_print.pdf
_______________________________________
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Kaufhold
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
Telefon 0821/598-5540
martin.kaufhold@phil.uni-augsburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
