Zwei neue Professoren im Fachbereich Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius stellen sich
Auf Antrag der Hochschule Fresenius hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst Dr. Verena Wölkhammer und Dr. Matthias Sure zu Professoren berufen. Die öffentlichen Antrittsvorlesungen fanden diese Woche im Kölner MediaPark statt.
Unternehmen müssen sich heutzutage auf einen permanenten Wandel einstellen. Oftmals finden mehrere Change-Prozesse parallel statt, sind zunehmend komplexer geworden und verlaufen schneller als früher. Eigenschaften, die auch das Kommunikationsmanagement erschweren. Für die interne Kommunikation geht es in Veränderungsprozessen darum, Erklärarbeit zu leisten sowie Verständnis, Akzeptanz und Engagement aufzubauen und zu sichern. Was sind die Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation in Change-Prozessen bzw. woran scheitert Change-Kommunikation? Brauchen wir mehr partizipative Kommunikationsformen? Oder müssen wir uns in der internen Kommunikation des Veränderungsprozesses über die Wahrnehmung von Rollen und Funktionen der Führungskräfte und Mitarbeiter klarer werden?
Und wie kann die Beteiligung und Befähigung der Führungskräfte, insbesondere des mittleren Managements, als Brückenbauer zwischen strategischer Spitze und operativem Kern durch interne Kommunikation gelingen? Im Rahmen ihrer öffentlichen Antrittsvorlesung „Wandel kommunizieren“ beschäftigte sich Prof. Dr. Verena Wölkhammer, Professorin für Kommunikation und Führung, mit diesen Fragen.
„Analyse und Auswirkungen des Flatrate-Bias im Rahmen der Tarifwahl“ lautete das Thema von Prof. Dr. Matthias Sure, Professor für Corporate Finance und Controlling. In seiner Vorlesung stellte er die Ergebnisse seiner Umfrage vor, in der er Konsumenten dazu befragt hat, welche Einstellungen sie zu Flatrate-Angeboten im Strommarkt haben. Das Ergebnis zeigt: Verbraucher treten einem Flatrate-Tarif für Strom nicht mit derselben Euphorie entgegen, wie dies in anderen Branchen der Fall ist. Es werden Bedenken geäußert, dass eine Flatrate zur Verschwendung von Strom führen könnte und demnach schlecht für die Umwelt sei. Außerdem zeigen die Verbraucher Skepsis hinsichtlich der preislichen Vorteile einer Stromflatrate. Sure plädierte daher für individualisierte Flatrate-Modelle, um solche Tarife attraktiver zu machen.
Zu den Professoren:
Prof. Dr. Verena Wölkhammer studierte Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaft an der Universität Essen, der Johannes-Gutenberg Universität-Mainz und der Högskolan i Skövde, Schweden. Sie promovierte an der Universität Essen am Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Seit 2005 arbeitete sie für namenhafte Kommunikations- und Unternehmensberatungen. Prof. Dr. Verena Wölkhammer ist seit 2013 an der Hochschule Fresenius als Studiendekanin für Medien- und Kommunikationsmanagement und als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement, Unternehmenskommunikation sowie Führung und Unternehmenskultur tätig.
Prof. Dr. Matthias Sure, Jahrgang 1966, studierte nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Später promovierte er berufsbegleitend an der Technischen Universität Dortmund. Nach dem Studium begann er seine berufliche Laufbahn im Konzernstab Finanzen & Controlling der Dresdner Bank in Frankfurt. Anschließend wechselte er zur Wirtschaftsprüfungs- & Beratungsgesellschaft KPMG, wo er in verschiedenen Managementpositionen an den Standorten Frankfurt, London, Singapur und Köln, zuletzt als Direktor im Geschäftsbereich Advisory, tätig war. Daneben war er unter anderem als (Gründungs-)Beiratsmitglied in zwei erfolgreichen Startup-Unternehmen aktiv. Seine akademische Laufbahn begann er als nebenberuflicher Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Wirtschaft und der Hochschule Fresenius, an der er nach mehrjähriger Lehrtätigkeit zum Professor bestellt wurde. Er ist zudem Autor verschiedener Fachbücher und zahlreicher nationaler und internationaler Fachzeitschriftenartikel zu den Themenbereichen Controlling, Finanzierung und Internationales Management und hat begleitend dazu zahlreiche Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen und Konferenzen gehalten.
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
