OTH Regensburg forscht an mikrooptischen Systemen für maritime Anwendungen
In große Tiefen geht es bei einem der neuesten Forschungsprojekte der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg): An der Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik arbeitet ein Team um Prof. Dr. Gerhard Friedsam an der Entwicklung einer neuen Aufbau- und Verbindungstechnologie für mikrooptische Baugruppen, die in Meerestiefen bis zu 4000 Metern eingesetzt werden können. Auf diese Weise können Daten- und Sensorsysteme für den maritimen Bereich für Messungs- und Steuerungsaufgaben realisiert werden. Benötigt werden solche Systeme beispielsweise zur Überwachung der Prozessparameter während des Abbaus von unter dem Meeresboden lagernden Rohstoffen wie Erzen, Erdöl oder Erdgas.
Das Forschungsprojekt namens „Mikrooptische Systeme für Anwendungen bei hoher Druckbelastung (MOSD)“, das die OTH Regensburg in Kooperation mit der SPINNER GmbH durchführt, wird vom FuE-Förderprogramm „Elektronische Systeme in Bayern“ unterstützt; die OTH Regensburg erhält 122 890 Euro. Am Ende des Projekts im März 2017 soll die Praxistauglichkeit der entwickelten Technologie durch einen Demonstrator nachgewiesen werden.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
