Der Augsburger Meistersommer 2015 des Leopold-Mozart-Zentrums
Ein dichtes Programm mit öffentlichen Meisterklassen und Konzerten im Zeichen des Gesangs und historischer Tasteninstrumente am 7., 8. und 9. August
Augsburg/KF/KPP -Zehn öffentliche Meisterklassen und Konzerte an drei Tagen - am 7., 8. und 9. August 2015 werden die Freundinnen und Freunde der Klassischen Musik in Augsburg wieder die Qual der Wahl haben: Erstmals unter dem Label „Augsburger Meistersommer“ präsentiert das Leopold-Mozart-Zentrum (LMZ) kompakt die internationalen Meisterkurse, die seit Jahren bereits regelmäßig um diese Zeit in der schwäbischen Mozartstadt stattfinden. Renommierte Dozentinnen und Dozenten und ihre Studentinnen und Studenten werden - teils an historischen Spielstätten - in öffentlich zugänglichen Meisterklassen wieder Einblicke in ihre gemeinsame Arbeit gewähren, in Konzerten werden sie die Ergebnisse dieser Arbeit auf die Bühne bringen. „Wir rechnen mit nicht weniger begeisterter Resonanz als in den beiden vergangenen Jahren, als die gemeinsam mit der Juilliard School New York und dem College of Music der University of Texas gestalteten Konzerte über 1000 Klassikbegeisterte angezogen haben“, so LMZ-Sprecherin Konstanze Fröhlich.
Christoph Hammer an fünf verschiedenen Hammerflügeln
Der Augsburger Meistersommer 2015 setzt sich einmal mehr mit den historischen Musikschätzen seiner Stadt auseinander. Christoph Hammer, international renommierter virtuoser Experte für historische Tasteninstrumente am Augsburger LMZ, wird an fünf verschiedenen historischen Hammerflügeln, die eigens für diesen Anlass nach Augsburg „importiert“ werden, die Klavier-Vielfalt über mehrere Epochen hinweg demonstrieren. In fünf Konzerten des Augsburger Meistersommers wird er die Musikerinnen und Musiker mit fünf verschiedenen Instrument begleiten. Neben Christoph Hammer ist als Gast auch die prominente Barockgeigerin Cynthia Roberts von der New Yorker Juilliard School wieder mit von der Partie.
Im Mittelpunkt diesmal: der Gesang
Im Mittelpunkt des Augsburger Meistersommers 2015 steht allerdings der Gesang. Sängerinnen und Sänger mit internationaler Bühnenerfahrung geben öffentliche Meisterkurse für Masterstudierende des Augsburger LMZ und all seiner internationalen Partnermusikhochschulen. Neben Dominik Wortig, Professor für Gesang am LMZ, der bereits auf Bühnen wie der Mailander Scala zu hören war, sind der Bariton Martin Bruns und der Tenor Rufus Müller als Meister eingeladen. Martin Bruns von der Hanns-Eisler Musikhochschule Berlin akzentuiert den Schwerpunkt „Lied“ des in diesem Jahr gesangsbetonten Augsburger Meistersommers. Rufus Müller, Professor am Bard College, New York, ist weltweit gefragter Interpret von Oratorien und Barockopern.
Abschlusskonzert am 9. August um 20.00 Uhr im Goldenen Saal
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterkurse werden vom 7. bis zum 9. August intensiv mit Müller, Bruns und Wortig und dessen Augsburger Kollegin Agnes Habereder-Kottler zusammenarbeiten, sie werden ihr Repertoire an Opernarien erweitern und ihre stimmlichen Fähigkeiten in der Arbeit an Liedern von Schumann und des Fin de Siècle erproben. Die Ergebnisse der Gesangsmeisterklassen werden in einem Abschlusskonzert am Sonntag, dem 9. August, um 20 Uhr im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses zu hören sein.
Der Eintritt ist frei, im Schaezlerpalais sind Einlasskarten erforderlich
Sowohl die Meisterklassen als auch die Konzerte sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Bei den Konzerten im Schaezlerpalais ist die Zahl der Plätze begrenzt. Einlasskarten gibt es ab dem 28. Juli im Museumsshop des Schaezlerpalais.
Der Augsburger Meistersommer 2015 dankt der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung für deren großzügige Unterstützung.
___________________________________________________
Programm:
Freitag, 7. August 2015 ______________________________
• 10.00 - 13.00 Uhr
Öffentliche Meisterklasse am LMZ, Maximilianstraße 59
• 17.00 - 21.30 Uhr
Liederabend mit den Leitern der Meisterklassen Gesang im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46
17.00 Uhr: Prof. Rufus Müller (Bard College, New York State): „O tuneful voice…”
18.30 Uhr : Prof. Martin Bruns (Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin): „Benedetto sia il giorno ...“ - Lieder von Beethoven, Schubert, Hauptmann, Sterkel und Liszt
20.00 Uhr: Prof. Dominik Wortig und Agnes Habereder-Kottler (LMZ der Universität Augsburg): „Es war, als hätte der Himmel die Erde still geküsst …“ - Lieder von Schumann und Mendelssohn, begleitet an originalen Hammerflügeln von Prof. Christoph Hammer (LMZ der Universität Augsburg)
Samstag, 8. August 2015 ______________________________
• 10.00-13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr
Öffentliche Meisterklassen am LMZ
• 16.00 Uhr
Klanghistorischer Tastenspaziergang mit Prof. Christoph Hammer LMZ (Vorführung und Spiel auf historischen Hammerflügeln) im Schaezlerpalais
• 19.00 Uhr
Gastkonzert im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses: „Kontrabassissimo“ - von Beethoven bis Jazz. Ein Fest für 18 Kontrabässe unter der Leitung von Prof. Jeff Bradetich, University of Texas, und Andreas Bennetzen, Kopenhagen, mit Prof. Christoph Hammer am Hammerflügel
Sonntag, 9. August 2015 ______________________________
• 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr
Öffentliche Meisterklassen am LMZ
• 11.00 Uhr
Matinee mit der Barockgeigerin Cynthia Roberts, Juilliard School of Music, NY (USA), und Prof. Christoph Hammer am Hammerklavier im Schaezlerpalais
• 20.00 Uhr
Abschlusskonzert des Augsburger Meistersommers 2015 im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses
___________________________________________________
Ansprechpartnerin
Konstanze Frölich
LMZ/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0821/ 450416-36
konstanze.froelich@phil.uni-augsburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
