Studieren mit Aussicht
FH Bingen verlängert Bewerbungsfrist für einen Studienplatz
Wer jetzt ein Studium oder eine Weiterbildung in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgelegten Ingenieurberuf wählt, hat für die Zukunft gute Karten. Die Fachhochschule Bingen bildet Fachkräfte auf Bachelor- und Masterniveau in den gefragten Mint-Disziplinen mit dem Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, aus und das ohne Numerus Clausus und mit verlängerten Bewerbungsfristen.
Neben den traditionellen Ingenieurdisziplinen gibt es hier eine ganze Reihe Studiengänge, die agrarische, ökologische, energie- und klimarelevante Fragen in den Mittelpunkt rücken. Einige der Studiengänge werden ausbildungs- oder berufsintegrierend angeboten. Und damit der Wechsel von der Schulbank in das häufig als schwer empfundene Technikstudium klappt, begleitet die FH Bingen ihre Erstsemester mit Vorkursen vor dem Studienbeginn, ergänzenden Tutorien, überschaubaren Lerngruppen und Angeboten speziell für junge Frauen beim erfolgreichen Start ins Studium.
Schülerinnen und Schüler oder Berufstätige, die nach Weiterqualifizierung streben, sollten sich schnell entscheiden. Die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Klimaschutz und Klimaanpassung, Umweltschutz, Wirtschaftsingenieurwesen endet am Freitag, den 31. Juli. Bis Samstag, den 15. August läuft diese Frist für die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Prozesstechnik sowie für die Weiterbildungs-Masterstudiengänge Prozesstechnik, Energie-Betriebsmanagement. In den Bachelorstudiengängen Angewandte Bioinformatik, Biotechnik, Elektrotechnik, Energie- und Prozesstechnik, Informatik, Maschinenbau, Maschinenbau-Produktionstechnik, Mobile Computing, Physikalische Technik, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik sind Bewerbungen bis Montag, den 31. August möglich. Das gilt auch für die Masterprogramme Elektrotechnik, Energie-Gebäudemanagement, Informationssysteme Landwirtschaft und Umwelt, Mechatronik- und Automobilsysteme sowie Wirtschaftsingenieurwesen.
Der Fachkräftebedarf in Ingenieurberufen steigt deutlich. Mint-Offensiven vielerorts sollen junge Leute für die Wahl einschlägiger Berufe begeistern. „Allein die Präsenz vieler Unternehmen vom Mittelstand bis zum weltweit agierenden Konzern auf unseren bisher drei Kontaktmessen in diesem Jahr, belegen das große Interesse der Wirtschaft an unserem Ingenieurnachwuchs“, weiß FH-Präsident Professor Klaus Becker, auch aus zahlreichen Gesprächen und Kontakten mit ehemaligen Studierenden.
Weitere Informationen: www.fh-bingen.de oder bei der Zentralen Studienberatung, zsb@fh-bingen.de, Tel.: 06721/409 386
Das Studienangebot der FH Bingen im Überblick
Bacherlorstudiengänge:
Agrarwirtschaft
Angewandte Bioinformatik
Biotechnik
Elektrotechnik
Energie- und Prozesstechnik
Informatik
Klimaschutz und Klimapassung
Maschinenbau
Maschinenbau- Produktionstechnik
Mobile Computing
Physikalische Technik
Prozesstechnik
Regenerative Energiewirtschaft
Umweltschutz
Versorgungstechnik
Weinbau und Oenologie
Wirtschaftsingenieurwesen
Masterstudiengänge:
Elektrotechnik
Energie-Betriebsmanagement (Weiterbildung)
Energie- und Gebäudemanagement
Informationssysteme
Landwirtschaft und Umwelt
Mechatronik- und Automobilsysteme
Prozesstechnik (Weiterbildung)
Wirtschaftsingenieurwesen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
