In Teilzeit zum Master: Attraktive Akademisierungsangebote für den Öffentlichen Dienst
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Betriebswirtschaft der HFH · Hamburger Fern-Hochschule ist bei unterschiedlichen Berufsgruppen beliebt. Besonders bei Beschäftigten des Öffentliches Dienstes stößt er derzeit auf reges Interesse, wie Studiengangsleiter Prof. Dr. Gunnar Siemer beobachtet hat.
Ein Fernstudium an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule ist flexibel und gezielt auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt. Dies ermöglicht Arbeitnehmern zu studieren, ohne dass sie ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen oder gar beenden müssen. Ein Fakt, der ein Studium im Teilzeitformat bei unterschiedlichen Beschäftigtengruppen beliebt macht – in bestimmten Studiengängen besonders bei Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, wie Prof. Dr. Gunnar Siemer festgestellt hat. „Besonders im Masterstudiengang Betriebswirtschaft beobachten wir derzeit eine wachsende Nachfrage bei öffentlich Beschäftigten“, sagt der Studiengangsleiter.
„Wir vermuten, dass dies stark mit den Besonderheiten des Öffentlichen Dienstes zusammenhängt, für deren Beschäftigte das Modell des Teilzeitstudiums optimal zu passen scheint“, fasst Siemer seine Erfahrungen mit den Rückmeldungen Studieninteressierter zusammen. Der Öffentliche Dienst ist ein beruflicher Sektor, für den eigene Regeln gelten. Karrieren verlaufen hier meist in einem relativ festen Rahmen, der etwa Beförderungen und die Besoldung klar regelt. So ist beispielsweise der Aufstieg in den sogenannten Höheren Dienst mit den entsprechenden Besoldungsgruppen an fest definierte Bildungsabschlüsse gebunden: In aller Regel ist hier ein Hochschulabschluss auf Masterniveau die Mindestvoraussetzung.
Die gestiegene Nachfrage sei besonders bei öffentlich Beschäftigten in der allgemeinen Verwaltung zu beobachten, sagt Siemer. „In den Hausarbeiten, den komplexen Übungen oder in der Masterthesis können die Studierenden ganz gezielt Themen behandeln, die für ihre Aufgaben im öffentlichen Sektor relevant sind“, nennt der Hochschullehrer mögliche Gründe.
Auch für Beschäftigte, die für sich nur einen Fortbildungsbedarf in bestimmten Teilbereichen sehen, bietet die HFH Möglichkeiten zur gezielten akademischen Weiterbildung: Mit dem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium stellt die HFH Weiterbildungsinteressierten über 60 Module aus allen HFH-Studiengängen zur Verfügung, die nach erfolgreicher Prüfung mit einem offiziellen Hochschulzertifikat bestätigt werden. Damit eröffnen sich möglicherweise ganz schnell neue Karrierechancen – nicht nur im Öffentlichen Dienst.
Weitere Informationen:
http://www.hamburger-fh.de/studiengaenge/studiengang/betriebswirtschaft-master-of-arts Masterstudiengang Betriebswirtschaft
http://www.hamburger-fh.de/weiterbildung/ Zertifikatsstudium an der HFH
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
