Teilstipendium für Master „Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement“
Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, Energie- und Ressourcenmanagement, gesellschaftliches Engagement – diese Themen stehen nicht nur wegen des Weltklimagipfels im Dezember in Paris zunehmend im Blickfeld von Wirtschaft und Gesellschaft. Für den Masterstudiengang „Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement“, der diese Themen vertieft behandelt, lobt die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin nun zum zweiten Mal ein Teilstipendium aus, das von mehreren Beiratsmitgliedern gesponsert wird.
Vor zwei Jahren hatte die Studentin Ellin Eberhard das Glück, ausgewählt zu werden. „Das Teilstipendium ermöglichte mir, meine Position auf 30 Stunden zu reduzieren. Dies führte zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie, Freizeit, Studium und Beruf“, sagt sie heute im Rückblick.
In dem weiterbildenden Studienprogramm lernen Teilnehmer/innen, umweltökonomische, qualitäts- und nachhaltigkeitsorientierte Aspekte in die strategische Ausrichtung von Unternehmen, Verbänden und Organisationen einzubinden und ökologische Maßnahmen gewinnbringend einzusetzen. Der Studiengang integriert dafür Lehrgänge zum europäisch anerkannten Qualitätsbeauftragten/TÜV und zum Qualitätsmanager/TÜV, die mit entsprechenden Prüfungen abgeschlossen werden, sowie eine Qualifikation zum „Ressourceneffizienzmanager“ in Kooperation mit dem VDI-Zentrum Ressourceneffizienz.
Der Master-Abschluss „Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement“ bietet den Absolvent/innen vielfältige Vorteile auf dem Arbeitsmarkt. Sie können sowohl in Unternehmen als auch in privaten und öffentlichen Institutionen Querschnittsaufgaben managen, sind fachlich qualifiziert und vorbereitet darauf, Führungsaufgaben zu übernehmen. Darüber hinaus haben sie die Option, als interne und externe Berater/innen tätig zu werden und Nachhaltigkeitsorientierung und Qualitätsverbesserung im Management zu verankern.
Die Hauptsponsoren GASAG Berliner Gaswerke AG sowie Unternehmensgrün e. V. stellen mit der finanziellen Förderung in Höhe von 2.177 € rund 40 Prozent des Studienentgelts zur Verfügung. Gewürdigt werden sollen zudem gesellschaftliches Engagement und bisherige Leistungen in Studium und Beruf. Bewerbungen nimmt das IMB Institute of Management Berlin der HWR Berlin noch bis zum 30. August 2015 gemeinsam mit den Bewerbungsunterlagen für einen Studienplatz entgegen.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Diese Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der mehr als 50 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Deutschlands Spitzenhochschule bezüglich der internationalen Ausrichtung des BWL-Studiums steht im Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, veröffentlicht im ZEIT Studienführer 2014/15, in dieser Kategorie an erster Stelle, vor allen Fachhochschulen und Universitäten.
Weitere Informationen:
http://www.mba-berlin.de/de/master-programme/ma-nachhaltigkeits-und-qualitaetsmanagement/teilstipendium/ Weitere Informationen zum Teilstipendium
http://www.hwr-berlin.de Informationen über die HWR Berlin
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
