Naturfilmer: Festival der Leidenschaft für Wildtiere
Die Deutsche Wildtier Stiftung fördert das Darßer Naturfilmfestival
PRESSEMITTEILUNG/SPERRFRIST
Hamburg, 11. August 2015. Naturfilmer bringen Wildnis ins Wohnzimmer. Um den perfekten Moment einzufangen, hocken sie regungslos in Tarnzelten, lassen sich von Moskitos quälen, robben bäuchlings durch den Schlamm – und die Kamera läuft! Ein Traum-Job im Abenteuerland Wildnis? Wagemut allein führt nicht zum Erfolg. Der intime Blick des Zuschauers ins „Wohnzimmer“ der Wildtiere entsteht oft im Stillen. „Gute Naturfilmer zeichnen sich vor allem durch Geduld, Leidenschaft und fundiertes Wissen aus“, sagt Professor Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung.
Mit preisgekrönten Naturfilmen lässt sich das erreichen, was der Deutschen Wildtier Stiftung so wichtig ist: „Naturfilme bringen uns die Welt der Wildtiere näher. Das ist wichtig, denn nur was der Mensch kennt, schützt und schätzt er auch“, betont Vahrenholt. „Der Naturfilm ist ein perfektes Medium, um dieses Ziel zu erreichen.“ Deshalb ist die Deutsche Wildtier Stiftung neuer Partner des Darßer Naturfilmfestivals und unterstützt die Veranstaltung.
Die Deutsche Wildtier Stiftung will unter anderem mit dem Engagement beim Darßer Naturfilmfestival einer drohenden Wissenserosion entgegenwirken. „Wir wollen Faszination für die Natur wecken und auch Kinder und Jugendliche begeistern, denn das elementare Wissen über Wildtiere und Pflanzen vor unserer Haustür schwindet rasant“, bedauert Fritz Vahrenholt. Der Alleinvorstand sieht in der Naturbildung eine „wichtige gesellschaftliche Herausforderung“ und eine „dringende Notwendigkeit“. Naturbildung ist, neben zahlreichen anderen Projekten, ein Arbeitsschwerpunkt der Deutschen Wildtier Stiftung.
Das Darßer Naturfilmfestival, das ausschließlich deutsche Produktionen berücksichtigt und vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt wird, bietet mit den Veranstaltungsorten in Wieck, Prerow, Stralsund und Zingst nicht nur Natur auf der Leinwand: Boddenlandschaft und Darß laden nach dem Ausklang des Festivals zu einem Spaziergang und zu „live“ Naturbeobachtungen ein.
In diesem Jahr feiert das Darßer Naturfilmfestival ein kleines Jubiläum: Die Veranstaltung findet zum zehnten Mal statt. Am 7. Oktober öffnen sich die Festival-Türen auf der idyllischen Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst. Drei Tage später wird am Abend des 10. Oktober in Wieck unter 14 nominierten Produktionen in den Kategorien „Wildnis Natur“ und „Mensch und Natur“ der Deutsche Naturfilmpreis verliehen. Außerdem gibt es noch vier spezielle Auszeichnungen, unter anderem von einer Kinderjury.
Weitere Informationen:
http://Infos unter: http://www.darsser-naturfilmfestival.de/aktuelles.html
http://Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de
http://Pressekontakt
http://Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
http://Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
http://E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
