Internationale Konferenzreihe zum Phänomen der „Ausbreitung“ feiert 10-jähriges Jubiläum
Wissenschaftler aus über zwanzig Ländern sind der Einladung zum Jubiläumstreffen der Konferenzreihe „Diffusion Fundamentals“ gefolgt. Über die Fächergrenzen hinweg untersuchen die Tagungsteilnehmer verschiedenste Formen von Ausbreitungsprozessen und widmen sich damit einem grundlegenden Phänomen in Natur, Technik und Gesellschaft. Die Jubiläumstagung findet vom 23. bis zum 26. August in der TU Dresden statt. Veranstalter sind die TU Dresden und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Die Leitung haben Prof. Jürgen Caro (Leibniz-Universität Hannover) und Prof. Jörg Kärger (Universität Leipzig und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) inne.
Seit nunmehr 10 Jahren versammeln sich Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen regelmäßig, um sich fachübergreifend über das Phänomen von Ausbreitungsprozessen auszutauschen. Seien es Epidemien, ökologische Veränderungen, der Wandel von Sprachen – Ausbreitung lässt sich aus zahlreichen Blickwinkeln untersuchen; beim fächerübergreifenden Diskurs ergeben sich oft erstaunliche neue wissenschaftliche Impulse.
Bei ihrem Start hatte sich die Tagungsreihe anlässlich des hundertsten Jubiläums von Albert Einsteins „annus mirabilis“ vornehmlich dem physikalischen Phänomen der Zufallsbewegung von Atomen und Molekülen gewidmet. In diesem Jahr stehen unter anderem biologische Spezies, verschiedenste Arten des Transports sowie menschliche Fähigkeiten und Fertigkeiten im Blickpunkt der Tagung. So ist das Werden und Vergehen von Sprachen eines der vielen Phänomene, die in diesem Kontext betrachtet werden sollen.
Wie Kärger hervorhebt, ergab sich diese Themenvielfalt nahezu automatisch, als die Sächsische Akademie der Wissenschaften die Trägerschaft der Konferenzreihe übernahm. „Natur-, Technik- und Geisteswissenschaften sind in der Akademie in idealer Weise vereinigt. Ich freue mich sehr, dass nunmehr eine eigene Akademie-Kommission zum Thema Ausbreitung gegründet wurde, in deren Händen auch die Vorbereitung dieser Tagung lag“. Er bezeichnet es zudem als einen besonderen Glücksumstand, dass mit Prof. Gero Vogl (Wien) ein international ausgewiesener Experte gewonnen werden konnte, dessen Bücher „Wege des Zufalls“ (Spektrum, 2011) und „Wandern ohne Ziel“ (Springer, 2007) nachdrücklich zum interdisziplinären Diskurs ermuntern.
Ein Höhepunkt der Tagung wird bereits der Eröffnungsvortrag sein, zu dem der Vizepräsident der Sächsischen Akademie Prof. Hans Wiesmeth – als Professor für Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden, zugleich einer der Tagungsorganisatoren – den Staatsminister a.D. für höhere Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Sachsen Prof. Hans Joachim Meyer begrüßen wird. Der Vortrag von Hans Joachim Meyer steht unter dem Titel „A global Language or a World of Languages“.
Weitere Informationen:
http://www.saw-leipzig.de/diffusion_fundamentals_2015
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
