35. Rechtsprechtag: Update Schadenersatzrecht
Vaduz – Am 22. September 2015 veranstaltet der Lehrstuhl für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht der Universität Liechtenstein den 35. Rechtsprechtag zu aktuellen Trends im Schadenersatzrecht
Von Seiten der Juristinnen und Juristen in Liechtenstein wurde vermehrt der Wunsch geäussert, das hochaktuelle Thema des Schadenersatzrechts im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rechtsprechtage“ aufzugreifen. Aufgrund dieser Nachfrage widmet sich der Referent des
35. Rechtsprechtags, Univ.-Prof. Dr. Bernhard A. Koch, LL.M. vom Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck, am 22. September 2015 den jüngeren Entwicklungen im Schadenersatzrecht, insbesondere im Bereich der Personenschäden.
Ein Experte berichtet
Der Referent ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der European Group on Tort Law (früher auch "Tilburg Group" genannt) sowie in dem European Centre of Tort and Insurance Law als herausragender Experte des internationalen Schadensrechts bekannt.
Er wird zum Schadenersatzrecht nicht nur aktuelle für Liechtenstein relevante Judikatur analysieren und praxisgerecht aufbereiten, sondern auch über gesamteuropäische Trends des Schadensrechts berichten, die sich unmittelbar auch auf Liechtenstein auswirken werden. Spezifische Probleme grenzüberschreitender Schadensfälle werden ebenso diskutiert wie Chancen und Schwierigkeiten einer allfälligen Angleichung der Deliktsrechte in Europa.
Raum für individuelle Fragen
In der anschliessenden Podiumsdiskussion wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, Fragen aus der Praxis im Plenum zu diskutieren.
35. Rechtsprechtag
Dienstag, 22. September 2015, 18.00–20.00 Uhr
Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
Anmeldung bis 8. September 2015 und Informationen unter www.uni.li/rechtsprechtag
Weitere Informationen:
http://www.uni.li/rechtsprechtag
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
