Erfolgreiche Diplomandinnen und Diplomanden
Kürzlich erhielten zehn Mitarbeitende aus Kanton, Gemeinden und Non-Profit-Organisationen ihr Fachdiplom der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Mit diesem Diplom erwarben sie sich betriebswirtschaftliche und rechtliche Fachkenntnisse im Kontext öffentlicher Verwaltung und Non-Profit-Organisationen (NPO).
Die Diplomfeier des 11. Lehrganges «Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen» fand am Freitag, 21. August 2015 im Schloss Brandis in Maienfeld statt. Walter Schlegel, Kommandant der Kantonspolizei Graubünden, hielt die Diplomansprache und gratulierte den Diplomandinnen und Diplomanden zu ihrem Erfolg. Hans Ueli Wehrli, Kursleiter des Fachdiplom-Lehrgangs, ermunterte die Absolventinnen und Absolventen etwas zu wagen und dabei auch den einen oder anderen Fehler in Kauf zu nehmen.
Generelles Ziel des Fachdiplom-Lehrgangs «Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen» ist eine auf die Anforderungen der Öffentlichen Verwaltung und von NPO zugeschnittene praxisorientierte Weiterbildung zu vermitteln. Die Studierenden werden in Betriebswirtschaft, Recht, Finanzen, Volkswirtschaft, Personalmanagement und Organisation unterrichtet.
Von den zehn Diplomandinnen und Diplomanden arbeiten sechs bei der kantonalen Verwaltung, drei bei einer Gemeindeverwaltung und eine bei einer NPO. Insgesamt haben nun bereits über 200 Personen das Fachdiplom abgeschlossen. Dies zeigt, dass der Lehrgang in der Praxis einen hohen Stellenwert geniesst. Der nächste Lehrgang startet voraussichtlich im August 2016.
Weitere Auskünfte:
Wehrli Hans Ulrich, Betriebsökonom HWV, dipl. Wirtschaftsprüfer
Tel. +41 (0)81 286 39 61
Fax +41 (0)81 286 39 29
hansulrich.wehrli@htwchur.ch
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1500 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Hochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Hochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Hochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der Hochschule mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
Weitere Informationen:
http://'Informationen zum Fachdiplom: http://www.htwchur.ch/management/wwwhtwchurchzvm/weiterbildung/fachdiplom.html'
http://'Eindrücke der Diplomfeier: https://www.flickr.com/photos/htwchur/sets/72157657670870382'
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
