Weitere Spitzensportler zum MBA-Studium an der WHU
Ausbildungskooperation mit Deutscher Sporthilfe um vier Jahre verlängert
An der WHU – Otto Beisheim School of Management nehmen in diesen Tagen mit Thomas Lurz, dem zwölfmaligen Weltmeister im Freiwasserschwimmen, und Christian Friedrich, WM-Zweiter im Vierer-Bob von 2011, zwei weitere ehemalige Spitzenathleten das Studium im Part-Time MBA auf dem Campus in Düsseldorf auf. Deutsche Sporthilfe und WHU werden gemeinsam für die nächsten vier Jahre jeweils zwei Athleten pro Jahr dieses Programm finanzieren.
„Die nachhaltige Förderung von Young Professionals im Spitzensport ist der WHU ein großes Anliegen. Deshalb freut es mich außerordentlich, dass wir mit der Deutschen Sporthilfe eine Fortführung der im letzten Jahr begonnenen Kooperation für die nächsten vier Jahre fest vereinbaren konnten“, erklärt Professor Sascha L. Schmidt, Leiter des Center for Sports and Management an der WHU. Mit den beiden durch die WHU und die Sporthilfe finanzierten Studienplätzen für das Part-Time MBA Programm richtet sich der Studiengang an herausragende aktuelle und ehemalige Spitzensportler, die gleichzeitig alle akademischen Voraussetzungen für das Studium mitbringen. Jörg Adami, Direktor Förderung und Vorstand der Deutschen Sporthilfe ergänzt: „Ein MBA-Abschluss an der WHU ist ein Sprungbrett für beruflich besonders ambitionierte Athleten, der ihnen hilft, ihre hochgesteckten Ziele für die zweite Karriere zu erreichen. Für die Sporthilfe ist die Kooperation ein Leuchtturm der Initiative „Sprungbrett Zukunft“, um Athleten nach der sportlichen Laufbahn den Weg in eine erfolgreiche Berufskarriere zu ermöglichen.“
Im letzten Jahr hatten die ersten beiden Athleten ihr Studium an der WHU aufgenommen: Dana Glöß (WM-Dritte im Bahnrad-Teamsprint im Jahr 2008) und Benjamin Starke (WM-Zweiter im Schwimmen von 2009). Erwartungsvoll startet Thomas Lurz in das Studium: „Mir ist bewusst, dass ich nach der langen Sportlerzeit trotz abgeschlossenen Studiums als Sozialpädagoge und paralleler Tätigkeit bei s.Oliver am Anfang meiner beruflichen Karriere stehe. Durch das berufsbegleitende MBA-Studium bekomme ich die große Chance, mich elementar weiterzuentwickeln und eine neue Karrierestufe zu besteigen,“ so Deutschlands erfolgreichster Schwimmer. „Ich freue mich darauf, von den Besten zu lernen. Das ist wie im Spitzensport, dort trainiert man auch mit den Besten, um seine Ziele zu erreichen.“
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
