Beyond Einstein's Dream. Riding the Photons
James Clerk Maxwell hat genau vor 150 Jahren die grundlegenden Maxwell-Gleichungen erstmals publiziert. Die Gleichungen beschreiben das Phänomen Licht physikalisch, Licht ist der wichtigste Träger von Information. Durch ihre Symmetrie und elegante Notation wurden die Gleichungen zum Schönheitsideal der Physik. Die Konferenz »Beyond Einstein's Dream. Riding the Photons« beschäftigt sich mit der versteckten Schönheit der berühmten Maxwell-Gleichungen. Denn die mathematische Schönheit von Symmetrien und Erhaltungsgrößen des elektromagnetischen Feldes kann genutzt werden, um den Weg in ein neues Zeitalter des erleichterten Informationsflusses zu ebnen.
Im Rahmen der Ausstellung »Infosphäre« stellt Fabrizo Tamburini sein neues Modell des Lichts vor: Licht als Vortex (Wirbel), als verdrehte elektromagnetische Welle.
Einen Großteil unseres Wissens über das Universum beziehen wir über Licht. Elektromagnetische Wellen werden zu neuen Werkzeugen, um das Universum zu untersuchen und mit ihm zu interagieren. Die Menschheit nutzt die ätherischen Eigenschaften des Lichts als neue und mächtige Werkzeuge. Verdrehtes Licht sowie andere Erhaltungsgrößen elektromagnetischer Felder stellen Freiheitsgrade dar, die es zu nutzen gilt, um mit der Welt zu interagieren.
Das Symposium findet deshalb in Karlsruhe statt, weil es hier Heinrich Hertz gelang, die Existenz elektromagnetischer Wellen empirisch nachzuweisen. Er legte die Grundlagen für eine drahtlose Funktechnologie. Ohne Maxwells Gleichungen gäbe es heute kein Radio, kein Fernsehen und keinen Mobilfunk. Hertz baute seine Forschungen auf Maxwells Theorien auf. Die Unesco hat 2015 zum Jahr des Lichts ernannt.
PROGRAMM
11.30 Uhr Begrüßung, Freddy Paul Grunert, Fabrizio Tamburini
12.00 Uhr Gamma-ray Burst and Supernovae: the Light-houses of the Universe, Prof. Massimo Della Valle, NAF – Astronomical Ob-servatory of Capodimonte, Italien
12.45 Uhr From Quantum to Classical, Photon and Max-well equations, Prof. Andrei Khrennikov, International Center for Mathematical Modeling in Physics, Engineering, Economics, and Cognitive Science, Linnaeus Uni-versity, Schweden
13.30–14.30 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr The Beauty of Maxwell Theory, Prof. Iwo Bialynicki-Birula, Center for Theoretical Physics, Warschau, Polen
15.15 Uhr Light as Carrier of Information, Prof. Fabrizio Tamburini, Gründungsmitglied, Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses IAES-Venice, Italien
16.00 Uhr Diskussionsrunde
Weitere Informationen:
http://zkm.de/pressemappe/2015/globale-beyond-einsteins-dream-riding-the-photons
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
