Semesterstart Frankfurt School: So viele Studienanfänger und internationale Studenten wie noch nie
Mit insgesamt 488 Bachelor- und 339 Masterstudierenden begrüßt die Frankfurt School of Finance & Management zum Wintersemester 2015/16 so viele Erstsemester wie nie zuvor. Auch die Zahl der internationalen Studierenden ist mit 258 die höchste der Hochschulgeschichte. Ebenso illustriert die Rekordzahl an 96 Gaststudenten die wachsende internationale Beliebtheit der Frankfurt School.
„Ich begrüße alle neuen Studierenden herzlich und wünsche ihnen ein erfolgreiches erstes Semester“, so Professor Dr. Udo Steffens, Präsident der Frankfurt School. „Ich freue mich besonders, dass der Anteil der internationalen Studierenden auf ein Rekordhoch gestiegen ist. Dies zeigt, dass die Frankfurt School auch im Ausland zunehmend als exzellente Adresse wahrgenommen wird.“ Steffens ist überzeugt, dass die internationalen Business School-Akkreditierungen AASCB und Equis, die die Frankfurt School 2014 erlangte, sowie das gute Abschneiden im Financial Times Ranking maßgeblich zur internationalen Reputationssteigerung beitragen.
Bachelor of Arts startet in Hamburg, München und Düsseldorf
Erstmalig bietet die Frankfurt School einen Bachelor of Arts an. 223 Erstsemester beginnen ihr Studium in diesen Tagen in Hamburg, München und Düsseldorf. Ingolf Jungmann, Vizepräsident der Frankfurt School ist begeistert: „Wir freuen uns, dass der Bachelor of Arts so großen Anklang findet. Dies zeigt, dass Reputation und Leistungskraft unserer Hochschulstudiengänge auch außerhalb Frankfurts bekannt und geschätzt sind.“
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine forschungsorientierte Business School. Sie ist von EQUIS und AACSB International akkreditiert. Die Frankfurt School bietet Bildungsprogramme zu Finanz-, Wirtschafts- und Managementthemen an – dazu gehören Bachelor- und Masterprogramme, diverse MBA- und ein Promotionsprogramm, Executive Education, Zertifikatsstudiengänge, offene Seminare und Trainings für Berufstätige sowie Seminare und Workshops für Auszubildende. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder der FS aktuelle Fragestellungen aus der Wirtschaft, dem Management sowie aus Banking und Finance. Darüber hinaus managen Experten der FS Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Themen rund um Mikrofinanz und die Finanzierung Erneuerbarer Energien. Der Master of Finance der Frankfurt School ist der einzige Finance-Master einer deutschen Hochschule im aktuellen Financial Times Ranking und belegt Platz 21 (Juni 2015). Im Handelsblatt-Ranking von Dezember 2014, in dem die Forschungsleistungen deutschsprachiger Betriebswirte und BWL-Fakultäten gemessen werden, belegt die Frankfurt School-Fakultät Platz 5 in Deutschland. Mehrere FS-Professoren belegen persönliche Spitzenplätze. Im aktuellen Hochschulranking der Wirtschaftswoche belegt die Frankfurt School im Fach Betriebswirtschaftslehre Platz 4 und im Bereich Wirtschaftsinformatik Platz 9. Die FS unterhält zusätzlich zum Frankfurter Campus Studienzentren in Hamburg und München sowie internationale Büros in Ankara (Türkei), Beijing (China), Pune (Indien) sowie Nairobi (Kenia). Mit knapp 100 Partneruniversitäten ist sie eine weltweit vernetzte Business School. Mehr unter www.frankfurt-school.de
Weitere Informationen:
http://- Bachelor-Programme: www.fs.de/bachelor
http://- Master-Programme: www.fs.de/master
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
