Zukünftige Sportmanagerinnen und Sportmanager drücken die Hochschulbank
Die steigende Professionalisierung im Sport verlangt immer mehr nach fundierten Managementkompetenzen. Die neue, in der Schweiz einmalige, Studienrichtung «Sport Management» steht seit diesem Herbst im Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Am Montag haben 40 angehenden Sportmanagerinnen und Sportmanager ihr Studium begonnen.
Der Schweizer Sport hat in den vergangenen Jahren eine starke Professionalisierung erlebt, sowohl auf Seiten der Aktiven als auch der Verbände und der Vereine. Neben dem sportspezifischen Know-how ist im Sport Management vor allem auch ein fundiertes betriebswirtschafliches Wissen erforderlich, um auf gesellschaftliche, politische und technologische Veränderungen reagieren zu können. Deshalb sind fundiert ausgebildete Sportmanagerinnen und Sportmanager für den Wachstumsmarkt Sport von entscheidender Bedeutung.
«Ihr seid die auserwählten Pioniere, welche in den nächsten vier Jahren zu den ersten Sportmanagerinnen und Sportmanagern der Schweiz mit Bachelor-Abschluss ausgebildet werdet», bekräftigte Studienleiter Walter Burk am ersten Tag. Mit der neuen Studienrichtung «Sport Management» füllt die HTW Chur ab diesem Herbst eine Lücke in der Schweizerischen Bachelor-Studienlandschaft. 40 Studierende, darunter aktive Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, aber auch aus Sportverbänden und aus dem Sportartikelhandel, drücken seit diesem Montag die Hochschulbank.
Studium ohne Kompromisse
Das Sport-Management-Studium richtet sich an sportaffine und betriebswirtschaftlich Interessierte und kann ideal mit einer sportlichen oder beruflichen Karriere kombiniert werden. Statt in Lehrveranstaltungen im traditionellen Klassenverband zu fixen Zeiten und festgelegten Orten erarbeiten die Studierenden sich die Inhalte ihres Bachelor-Studiums im Selbststudium mit neuen modernen Medien und entsprechenden didaktischen Methoden zeitlich und örtlich flexibel und somit weitgehend unabhängig. «Mit unseren innovativen Lehr- und Lernmethoden wird die ganze Welt zu unserem Studienort. Das Bachelor-Studium in Sport Management ist unser Pilot dieses Studientyps», betont Rektor Jürg Kessler.
Die Fachwelt spricht von der «Vorlesungsform des 21. Jahrhunderts». Lediglich dreissig Prozent des Studienaufwandes fällt in Form von Präsenzveranstaltungen an, die restlichen siebzig Prozent bestehen aus betreutem Distance Learning und Selbststudium. Das gewährleistet ein Sport-Management-Studium ohne Kompromisse. Diese Studienrichtung wurde in enger Zusammenarbeit mit Swiss Ski und dem Bundesamt für Sport BASPO ausgearbeitet. Entsprechend ist das Sport-Management-Studium auch für aktive Spitzensportlerinnen und Spitzensportler attraktiv.
Vielseitige Berufsbilder
So vielfältig wie der Sport selbst ist auch das Berufsbild von Sportmanagerinnen und Sportmanagern. Sie führen Sportvereine und -verbände, verwalten in diesen die Finanzen, suchen Sponsorinnen und Sponsoren, organisieren und vermarkten Sportevents und leisten Öffentlichkeitsarbeit. Sie können auch im Management von kommerziellen Agenturen, Sporteinrichtungen, Sportstätten, Sportartikelherstellern oder in Sportverwaltungen von Bund und Kantonen wirken. Sie beraten aber auch erfolgreiche Sportpersönlichkeiten und unterstützen diese in ihrer Vermarktung oder sie sind als Vereinsmanager/innen für die sportliche Ausrichtung und den Erfolg von Proficlubs zuständig.
Weitere Auskünfte:
Burk Walter, Master of Education M.Ed. in Organisationsentwicklung, dipl. Schulleiter, eidg. dipl. Berufsschullehrer EHB, eidg. dipl. Turn- und Sportlehrer ETHZ
Tel. +41 (0)81 286 39 32
Fax +41 (0)81 286 39 49
walter.burk@htwchur.ch
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1500 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Hochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Hochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Hochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der Hochschule mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
Weitere Informationen:
http://'Studienrichtung Sport Management - http://htwchur.ch/sportmanagement'
http://'Zusammenarbeit mit Swiss Ski - http://www.htwchur.ch/ueber-uns/oeffentlichkeitpresse/medienmitteilungen/medienmitteilungen.html?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=795&cHash=13721871e23bce350e01583d36fdcd67'
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
