1.844 Erstsemester starten an Hochschule Hamm-Lippstadt
1.844 Erstsemester wurden heute durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Oberbürgermeister der Stadt Hamm Thomas Hunsteger-Petermann, den Bürgermeister der Stadt Lippstadt Christof Sommer sowie das Team der Hochschule Hamm-Lippstadt willkommen geheißen. Damit werden insgesamt rund 4.500 Studierende in 14 Bachelorstudiengängen und fünf Masterstudiengängen an der 2009 gegründeten Hochschule ausgebildet; rund 2.400 Studierende davon auf dem Campus in Hamm und 2.100 auf dem Lippstädter Campus.
In Hamm starten heute 789 Erstsemester in den folgenden Bachelorstudiengängen in einen neuen Lebensabschnitt:
• Biomedizinische Technologie: 225
• Energietechnik und Ressourcenoptimierung: 114
• Intelligent Systems Design: 56
• Interkulturelle Wirtschaftspsychologie: 142
• Sport- und Gesundheitstechnik: 91
• Technisches Management und Marketing: 94
• Umweltmonitoring und Forensische Chemie: 67
Am Standort Lippstadt nehmen 1.055 junge Menschen ein Studium auf:
• Betriebswirtschaftslehre: 499
• Computervisualistik und Design: 123
• Interaktionstechnik und Design: 11
• Mechatronik: 70
• Materialdesign – Bionik und Photonik: 60
• Soziale Medien und Kommunikationsinformatik: 83
• Wirtschaftsingenieurwesen: 203
• Business and Systems Engineering (Master): 1
• Technical Entrepreneurship and Innovation (Master): 5
Mit "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", "Umweltmonitoring und Forensische Chemie", "Betriebswirtschaftslehre" sowie "Interaktionstechnik und Design" ergänzen in diesem Wintersemester vier neue Bachelorstudiengänge das Lehrangebot der HSHL. "Von kleinen Kohorten in sehr spezialisierten Studiengängen bis zu großen Studierendengruppen in hoch nachgefragten Studienangeboten ist alles vertreten – was eine gute Mischung ist", sagt Hochschulpräsident Prof. Klaus Zeppenfeld. "Die hohen Erstsemesterzahlen zeigen zum einen, dass unser Angebot einen Bedarf deckt, zum anderen bestätigen sie, dass Hamm und Lippstadt interessante Studienorte sind." Mit der Zahl der Studierenden ist auch das Team der Hochschule stetig gewachsen: Aktuell sind 226 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Verwaltung tätig, hinzu kommen über 50 Lehrbeauftragte im aktuellen Wintersemester.
Gut vorbereitet durch die so genannten Vorkurse seit Anfang September, die Basiswissen in Mathematik und Naturwissenschaften auffrischten, folgen im Rest der Woche für die Erstsemester Orientierungstage auf den beiden Campus. Einführungsveranstaltungen in den verschiedenen Studiengängen, Erstsemester-Café zum zwanglosen Kennenlernen, Erstsemesterpartys und Kneipentouren bilden ein buntes Programm. Am 21. September startet für alle Studierende der reguläre Vorlesungsbeginn auf den beiden Campus.
Weitere Informationen:
http://www.hshl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
