NIT und Körber-Stiftung laden ein zur Podiumsdiskussion: Den digitalen Wandel managen
Am 12. Oktober laden das NIT und die Körber-Stiftung zu einer Podiumsdiskussion ins KörberForum ein – Thema: Leadership 4.0. Ab 19 Uhr diskutiert die Trendforscherin Birgit Gebhardt mit Experten, welche Herausforderungen auf Führungskräfte zukommen. Auf dem Podium: Verena Fritzsche, Geschäftsführerin des NIT Northern Institute of Technology Management, Dr. Christian Growitsch, Universität Hamburg, und Michael Montjoie, Head of Corporate HR bei Nordex.
Wie verändert die Digitalisierung Arbeit und Führung von morgen? Dieser Frage geht am 12. Oktober eine Expertenrunde im KörberForum nach. Ab 19 Uhr diskutiert die Trendforscherin Birgit Gebhardt mit Experten, welche Herausforderungen auf Führungskräfte zukommen. Auf dem Podium: Verena Fritzsche, Geschäftsführerin des NIT Northern Institute of Technology Management, Dr. Christian Growitsch, Universität Hamburg, und Michael Montjoie, Head of Corporate HR bei Nordex. Organisiert wird die Veranstaltung von der Körber-Stiftung in Kooperation mit dem NIT.
Die rasant wachsende Digitalisierung zieht einen gesellschaftlichen Wandel mit sich: Schneller Zugang zu Informationen und Austausch in Netzwerken prägen die Denkmuster der Generation Y. Die sogenannten Digital Natives strömen auf den Arbeitsmarkt und stellen Hierarchiestrukturen und Informationsflüsse infrage. Im Zuge der Globalisierung arbeiten in vielen Unternehmen Teams international zusammen und kommunizieren auf virtuellen Plattformen. Brauchen die autonom arbeitenden Angestellten überhaupt noch Chefs – und wenn ja, welche?
Podiumsdiskussion: Den digitalen Wandel managen, 12. Oktober 2015, 19 Uhr, KörberForum – Kehrwieder 12, Hamburg
Anmeldung erbeten über jana.maslonka@nithh.de
Zu den Teilnehmern:
Babette Gebhardt, Trend- und Zukunftsexpertin
Birgit Gebhardt ist seit 2007 Geschäftsführerin des Trendbüros – Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel in Hamburg, dem sie seit 2001 angehört. Sie startete ihren Berufsweg bei VAG France, arbeitete als diplomierte Innenarchitektin in Architekturbüros in Paris und Tokio und war vor ihrem Wechsel ins Trendbüro fünf Jahre als Redakteurin beim Design Report tätig. Im Trendbüro verantwortet sie die Unternehmensentwicklung und strategische Beratung für Kunden wie Audi, Comdirect, Procter & Gamble oder stilwerk.
Verena Fritzsche, CEO des NIT
Verena Fritzsche ist seit 2013 Geschäftsführerin des NIT Northern Institutes of Technology Management. Sie begann ihre Karriere im Verlagswesen, bevor sie 13 Jahre an verschiedenen Hochschulen tätig war. Heute leitet sie die Managementschmiede für Ingenieure in Hamburg. Das NIT beschäftigt sich intensiv mit den aktuellen Megatrends Industrie 4.0 und Digitalisierung. Fritzsche, die auch praktische Erfahrung im Bereich Weiterbildung und Lehre gesammelt hat, ist Expertin auf dem Gebiet Führung 4.0.
Dr. Christian Growitsch, Wirtschaftswissenschaftler
PD Dr. Christian Growitsch lehrt an der Universität Hamburg im Fachbereich Volkswirtschaftslehre. Neben der Digitalisierung befasst er sich in seinen Forschungen schwerpunktmäßig mit Energie- und Ressourcenwirtschaft sowie angewandter Mikroökonomie. Zuvor war er Direktor und Sprecher der Geschäftsführung des renommierten Wirtschaftsforschungsinstitut HWWI in Hamburg.
Michael Montjoie, People & Culture bei Nordex SE
Michael Montjoie verantwortet beim weltweit operierenden Windenergieanlagenbauer Nordex SE den Bereich People & Culture. Er blickt auf über 20 Jahre Führungserfahrung im Bereich Human Resources bei international agierenden Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen zurück. Seine Expertise umfasst operative wie strategische HR-Themen ebenso wie die Begleitung und Entwicklung von Führungskräften. Montjoie ist überzeugt: Alles fängt mit dem Menschen an.
Weitere Informationen:
http://www.nithh.de/media/news-events/detail/managing-digital-change-platform-debate-on-october-12/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
