Dr. Stefan Keh ist neuer Vorsitzender des HTWG-Hochschulrats
Dr. Stefan Keh ist neuer Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). Das Gremium hat sich turnusgemäß neu konstituiert. Neben Dr. Keh sind Marion Diener und Prof. Dr. Bernd Jödicke als neue Hochschulratsmitglieder bestellt worden.
Dem siebenköpfigen Hochschulrat gehören fünf externe sowie zwei HTWG-interne Mitglieder aus den Bereichen Wirtschaft, beruflicher Praxis und Wissenschaft an. Das Gremium hat Aufsichtsratsfunktion und trifft in wichtigen Bereichen strategische Entscheidungen, die für die Entwicklung der Hochschule prägend sind. Es beschließt zum Beispiel den Entwicklungsplan der Hochschule sowie Veränderungen bei Studiengängen. Zudem wählt das Gremium gemeinsam mit dem Senat der Hochschule die hauptamtlichen Präsidiumsmitglieder.
Personelle Wechsel innerhalb des Hochschulrats waren nun nötig geworden, da Amtszeiten endeten und zum Teil nicht mehr fortgesetzt wurden. Prof. h.c. Thomas Sigi, Vorstand Personal Audi AG, beendete nach sechs Jahren als Vorsitzender sein Engagement im Hochschulrat. Sein Nachfolger Dr. Stefan Keh, Senior Vice President Global Industry Leader Travel, Transport & Logistics bei T-Systems International GmbH, ist der Hochschule bereits seit vielen Jahren verbunden, unter anderem als Mitglied des Kuratoriums. Während seiner Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen bei AEG beziehungsweise Siemens in Konstanz förderte er eine intensive und fruchtbare Zusammenarbeit mit der Hochschule in Form von zahlreichen Abschlussarbeiten und verschiedenen Forschungskooperationen. Mit Respekt habe er das Wachstum der HTWG und die den gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechende Diversifikation der Studiengänge verfolgt. „Ich sehe in der HTWG eine wertvolle Hochschule, die industrienah die angewandten Wissenschaften lehrt und orientiert am Arbeitsmarkt Spezialisten ausbildet“, erläutert der Physiker, der in seinem Berufsalltag der Wissenschaft verbunden blieb und im Grenzbereich zwischen Informatik und Physik arbeitete und forschte. Wichtig ist ihm in seiner Amtszeit das Selbstverständnis der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu stärken: „Die HAW sind anders als Universitäten, aber ganz bestimmt nicht weniger wichtig. Beide Hochschultypen ergänzen sich hervorragend“, betont Dr. Keh.
Auf Jaimi Cyrus, die nach einer Amtsperiode ausschied, folgt Marion Diener. Sie wirkt seit 17 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen bei Hewlett-Packard Enterprise, heute als Sales Compensation Manager Germany and Headquarter EMEA (Europe, Middle East, Africa).
Prof. Dr. Wolfgang Skupin, bisher internes Mitglied, hat seinen Ruhestand angetreten. Ihm folgt nun Prof. Dr. Bernd Jödicke nach. Der Professor für Physik und Lichttechnik wurde 1992 an die Hochschule Konstanz berufen und hat seitdem durch seine Arbeit in vielen Hochschulgremien die HTWG begleitet.
„Uns als Hochschule es wichtig, uns mit gesellschaftlichen Gruppierungen, mit der regionalen Wirtschaft, aber auch mit Global Playern zu vernetzen, um Lehre, Forschung und Transfer sowie die Weiterbildung an der HTWG für die Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Mit den Hochschulratsmitgliedern haben wir Persönlichkeiten gewonnen, die aus der Praxisperspektive die Hochschule mit ihrer Expertise weiter nach vorne bringen werden und uns konstruktiv dabei unterstützen, die Potenziale der Hochschule weiter zu entfalten“, sagte HTWG-Präsident Prof. Dr. Carsten Manz. Er dankte den ausscheidenden Mitgliedern des Hochschulrats für ihren engagierten Einsatz für die HTWG.
Die Mitglieder des Hochschulrats wurden vom Senat der HTWG gewählt und vom der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer für die Amtszeit bis 31. August 2018 bestellt.
Info
Der Hochschulrat der HTWG Konstanz
Externe Mitglieder:
Christian Böllhoff, Geschäftsführer Prognos AG, Basel
Marion Diener, Hewlett-Packard Enterprise, Sales Compensation Manager Germany and Headquarter EMEA (Europe, Middle East, Africa)
Dr. Stefan Keh, T-Systems International GmbH, Senior Vice President Global Industry Leader Travel, Transport & Logistics
Dr. Andrea Leu, Managing Partner Senarclens, Leu & Partner AG, Zürich und Geschäftsführerin IngCH Engineers Shape our Future
Eckard Settelmeyer, Space Systems AIRBUS DS GmbH, Direktor Erdbeobachtung, Navigation & Wissenschaft
Interne Mitglieder:
Prof. Dr. Silke Michaelsen, Mathematik
Prof. Dr. Bernd Jödicke, Physik und Lichttechnik.
Der Hochschulrat
Nach den Bestimmungen des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes ist der Hochschulrat neben Senat und Präsidium das dritte zentrale Organ der Hochschule. Der Hochschulrat trägt Verantwortung für die Entwicklung der Hochschule und schlägt Maßnahmen zur Profilbildung und zur Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit vor. Er wählt unter anderem die hauptamtlichen Präsidiumsmitglieder, beschließt die Struktur- und Entwicklungspläne sowie die Wirtschaftspläne.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
