59. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: „Kampf gegen Alzheimer – endlich Hoffnung?“
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bicerius sowie der Deutschlandfunk und die Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden zum
59. ZEIT FORUM WISSENSHAFT in Berlin ein.
Thema: „Kampf gegen Alzheimer – endlich Hoffnung?“
Termin: 19. Oktober 2015
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Im Dezember 1915 stirbt der Psychiater und Neuropathologe Alois Alzheimer – der Mann, der jener tückischen Erkrankung des Gehirns seinen Namen gab. Hundert Jahre nach seinem Tod ist das Thema Alzheimer ist aktueller denn je.
In diesem Sommer wollen Pharmafirmen erstmals Antikörper gefunden haben, die den Verlust des Gedächtnisses aufhalten könnten. Auf dem 59. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT gehen wir der Frage nach, ob die aktuellen Erkenntnisse Anlass zu Optimismus geben. Stehen wir vor einem Durchbruch oder bleibt die medikamentöse Therapie von Alzheimer eine Illusion? Und was ist von dem soeben publizierten Verdacht zu halten, dass Alzheimer in seltenen Fällen übertragbar sein könnte?
Die demographische Entwicklung macht jenseits von therapeutischen Ansätzen und epidemiologischen Erwägungen eine Frage wichtiger denn je: Wie soll die Gesellschaft künftig mit der Krankheit umgehen?
Hierüber möchten wir mit führenden Experten auf dem 59. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften diskutieren.
Prof. Dr. Konrad Beyreuther (Molekularbiologe), Gründungsdirektor am Netzwerk Alternsforschung (NAR) an der Universität Heidelberg
Arno Geiger, Autor u.a. des Buches „Der alte König in seinem Exil“
Prof. Isabella Heuser (Psychologin und Ärztin), Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin
Prof. Stefan Teipel, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Universitätsmedizin Rostock sowie stv. Standortsprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Rostock/Greifswald
Moderation: Ulrich Blumenthal, Ressortleiter „Forschung aktuell“ beim Deutschlandfunk und Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Begrüßung:
Frauke Hamann
Programmleiterin, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten beim Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group in Berlin: zeit-forum@vf-holtzbrinck.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
