BMBF als Forschungsförderer für digitale Lösungen auf der Medconf in München
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist auf der MedConf 2015 in München, einer Software-Konferenz speziell für die Medizintechnik-Branche, präsent. Dort können sich die Unternehmen über Fördermaßnahmen informieren. Zudem wird die Nationale Informationsplattform Medizintechnik vorgestellt.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet große Chancen: Sie ermöglicht völlig neue Behandlungsansätze. Sie unterstützt Ärzte und Patienten aktiv. Sie erleichtert die Kommunikation über die Sektorengrenzen hinweg. Alles in allem verbessert sie damit die medizinische Versorgung der Patienten.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Zusammenwachsen der Gesundheitswirtschaft mit dem IT-Sektor, etwa mit der Bekanntmachung „KMU-innovativ: Medizintechnik“. Als Projektträger Gesundheitswirtschaft des BMBF informiert die VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) in München über diese und andere aktuelle Fördermaßnahmen.
Zudem präsentiert sie die Nationale Informationsplattform Medizintechnik Medizintechnologie.de – das Webportal ist ein Angebot des BMBF für die Branche und wird von der VDI TZ betrieben. Herzstück der Plattform ist der InnovationsLOTSE. Er unterstützt insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups dabei, ein Medizinprodukt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen. Nicht selten unterschätzen sie die Anforderungen, die sie beispielsweise im Zuge der CE-Zertifizierung erfüllen müssen. Manche entwickeln ein Produkt, ohne vorher zu prüfen, ob es dafür überhaupt einen hinreichenden medizinischen Bedarf gibt. Andere kalkulieren einen Preis, ohne sich mit möglichen Erstattungsszenarien auseinanderzusetzen.
Der InnovationsLOTSE erklärt den Innovationsprozess Schritt für Schritt entlang der Innovationsstufen Forschung – Entwicklung – Zertifizierung – Erstattung – Markt. Die Nutzer erfahren beispielsweise, was im Zuge einer Versorgungsanalyse erforderlich ist, was sie bei einem Antrag auf Forschungsförderung beachten müssen, was für Finanzierungsmodelle es gibt, wie sie den Markteintritt für ihr Produkt planen, und vieles mehr. Demnächst werden interaktive Tools online geschaltet, die die Unternehmen als Planungsinstrumente nutzen können, etwa eine Klassifizierungshilfe für Medizinprodukte. Zahlreiche Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben zusammen mit Mitarbeitern der VDI TZ diese Angebote erarbeitet.
Medizintechnologie.de ist eine Initiative des BMBF zur Information von innovativen Unternehmen in der Medizintechnik. Sie hat ihren Ursprung im Nationalen Strategieprozess „Innovationen in der Medizintechnik“. Die VDI TZ ist weiterhin tätig als Geschäftsstelle für den Strategieprozess. Sie hat den Kernprozess in 2012 konzipiert, organisiert sowie inhaltlich vor- und nachbereitet. Nach wie vor begleitet die Geschäftsstelle den Dialog zwischen den Ressorts, Behörden sowie Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen. In dieser Funktion organisiert sie im Auftrag des BMBF auch den Stand der Bundesregierung bei der Medizintechnik-Messe MEDICA vom 16. bis 19. November 2015.
Weitere Informationen:
http://www.medizintechnologie.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
