Die Lange Nacht der Münchner Museen am 17. Oktober – HFF München zum fünften Mal dabei
Die Lange Nacht der Museen am 17. Oktober – HFF München zum fünften Mal dabei
Von 19 Uhr bis 2 Uhr: Filme, Filme, Filme
München, 13. Oktober 2015 – Am 17. Oktober ist die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München zum fünften Mal bei der Langen Nacht der Münchner Museen dabei. Von 19 Uhr bis 2 Uhr zeigt die HFF München in einem gemeinsamen Programm mit dem Seriencamp, dem internationalen Festival für Serien und TV-Kultur, das in diesem Jahr erstmalig zu Gast ist, Serien und HFF- Spiel- und Dokumentarfilme sowie Werbespots.
Denn sie sind das Herzstück der HFF München: Die Filme der Studierenden. Und abwechslungsreicher kann das diesjährige siebenstündige Programm kaum sein. Dokumentarfilme über ein Roma Ghetto, die Immobilienbranche oder Menschen-Schleuser wechseln sich ab mit absurd-lustigen Kurz-Spielfilmen über eingebildete Könige und ausrastende Theaterkritiker sowie den aktuellsten Werbespots der HFF München.
Das komplette HFF-Filmprogramm zur Langen Nacht der Münchner Museen finden Sie unten stehend und als PDF zum Download unter www.hff-muenchen.de
Ca. 19.00 Uhr
BEHINDERTE AUSLÄNDER
Spielfilm von Alireza Golafshan | 40 Minuten
Emre ist ein türkischstämmiger Rollstuhlfahrer. Laura eine Studentin, die ihre Masterarbeit in Soziologie über ihn schreiben möchte. Das Uni-Projekt ist allerdings manchmal schwer von einem Flirt zu unterscheiden, was oft an Lauras "wissenschaftlichen" Fragen liegt: "Hattest du mal eine Beziehung?" - "Ich bin Jungfrau. Aber ich kann schon, ne?".
Ca. 19.50 Uhr
SHOOT ME
Dokumentarfilm von Narges Kalhor & Benedikt Schwarzer | 30 Minuten
Regisseurin Narges Kalhor macht sich auf die Suche nach dem iranischen Rapper Shahin Najafi, der in einer Fatwa mit dem Tod bedroht wurde. Beide entstammen einer jungen, iranischen Generation, die zwischen Tradition und westlichem Leben steht. Auf ihrer Suche begegnet Narges auch ihren eigenen Erinnerungen an ihr Leben im Iran.
Ca. 20.30 Uhr
LAUT
Spielfilm von Benjamin Leichtenstern | 10 Minuten
Zwei Teenager-Freundinnen rebellieren gegen die Langeweile in ihrem Dorf: Vroni, eher extrovertiert, und Hanna, das ganze Gegenteil. Einmal verbringen sie einen Tag am Baggersee. Auch Basti kommt an den See. Er gefällt Hanna. Als sich aber Vroni an ihn heranmacht, wird die Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.
Ca. 20.45 Uhr
PARALLEL
Dokumentarfilm von Karl Kürten | 8 Minuten
Zwei Industriekletterer hoch oben auf einem Dach mitten in einer Stadt. Es ist noch früh am Morgen. Routiniert klicken sie ihre Haken an ein Seil, während sich unter ihnen die Stadt in Bewegung setzt. Oben - unten, draußen - drinnen. Parallel zum Alltäglichen erledigen sie
fast unbemerkt ihre Arbeit am Seil. Ein Sinnbild der Freiheit?
Ca. 21.00 Uhr
DER KÖNIG NEBENAN
Spielfilm von Isa Micklitza | 35 Minuten
Helmut (70) wohnt allein in einer Hochhauswohnung und bildet sich ein, er sei ein König.
Seine neue Nachbarin Clara (16) hat keinen Bock auf gar nichts, auch nicht auf die Ausbildung als Kassiererin im Supermarkt.
Helmut ist überzeugt davon, dass Clara eine Prinzessin ist. Er versucht sie für die Thronfolge zu begeistern...
Ca. 21.45 Uhr
MARKT & WERT
Dokumentarfilm von Marina Stiefenhofer | 10 Minuten
Willi Brose arbeitet in der Immobilienbranche und beherrscht seine Arbeit nicht nur, sie ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen.
Persönlich legt der Makler jedoch keinen Wert auf ein Haus, ein Auto oder sonstige Statussymbole.
Nichts bleibt, nichts ist sicher, das hat ihn das Leben schon früh gelehrt.
Ca. 22.00 Uhr
TOTES LAND
Spielfilm von Benjamin Pfohl | 30 Minuten
In Deutschland verdrängt Europas größter Braunkohletagebau ganze Dörfer und zwingt tausende Menschen ihre Heimat zu verlassen. Eine junge Frau lebt mit ihrer Mutter als letzte Bewohnerin in einem vom Abriss bedrohten Geisterdorf und muss ihre Heimat vor der endgültigen Zerstörung bewahren.
Ca. 22.35 Uhr
BEST OF WERBUNG - CURRENT
Spots aus dem HFF-Bereich Werbung | 15 Minuten
Die 14 besten Werbefilme aus der Reihe CURRENT – von „Astra“ bis „Paulaner“…
Ca. 22.55 Uhr
NADESHDA
Dokumentarfilm von Anna Frances Ewert & Falk Müller | 45 Minuten
Geboren in Nadeshda, einem der größten Roma Ghettos Bulgariens, gibt es für die Kinder Misho, Zorka und Tsveti kaum Chancen, den Teufelskreis aus Vorurteilen und Perspektivlosigkeit zu durchbrechen. Doch sie träumen von einer Musikerkarriere und einem Leben außerhalb des Ghettos…
Ca. 23.35 Uhr
UNTER NACHBARN
Spielfilm von Katharina Bischof | 8 Minuten
Mitten in der Nacht eskaliert in der Wohnung über Miriam und Paul ein Ehestreit. Als die übel zugerichtete Nachbarin Amelie vor der Tür des Paares sitzt, will Miriam helfen. Paul macht erst nichts, dann Tee und schließlich einen schlechten Witz. Doch mit diesen kleinen Gesten bewirkt er mehr, als Miriams gutgemeinter Aktionismus.
Ca. 23.45 Uhr
LA FAMILLE
Reportage von Nina Wesemann | 22 Minuten
Der Film portraitiert eine tunesische Familie zwei Jahre nach dem Beginn des arabischen Frühlings. Die Eltern und ihre drei Söhne erzählen von ihren Wünschen für ihr Land.
In ihrem Alltag und ihrer Vielseitigkeit spiegeln sie die tunesische
Gesellschaft wieder. Sie zeigen uns, wie es ist in einem Land zu leben, das gerade erst
große Umbrüche erlebt hat.
Ca. 00.10 Uhr
MUTE
Von Johanna Thalmann; nach einer Kurzgeschichte von Stephen King | 26 Minuten
Monika ist auf der Flucht vor ihrem Ehemann Richard. Das Ziel: Venedig. Ihr Partner in Crime ist Nema, eine stumme Anhalterin. Nichts und niemand kann die Frauen aufhalten – bis Richard plötzlich auftaucht. Jetzt wird Monikas Flucht zu einem Kampf um Freiheit.
Ca. 00.40 Uhr
NACHT GRENZE MORGEN
Dokumentarfilm von Felicitas Sonvilla & Tuna Kaptan | 30 Minuten
Zwei junge Männer, der eine Syrer, der andere Palästinenser, schleusen Flüchtlinge
auf europäischen Boden. Während die Grenze zur Türkei noch löchrig ist, rüsten die
Griechen auf, mit deutscher Unterstützung. Wärmebilder, Zäune, Patrouillen.
Warten im Hotel. Warten auf die Nacht. Die Jungs brechen auf. Manchmal schaffen sie es, mal auch nicht.
Ca. 01.15 Uhr
AN TON KAUN
Dokumentarfilm von Susanne Steinmaßl | 10 Minuten
Ein experimentelles Portrait über den Münchner Noise- und Videokünstler Anton Kaun. Im Weilheimer Dunstkreis um The Notwist und Console bekannt geworden, bewegt sich Kaun seither durch den Untergrund der deutschen Musik- und Kunstlandschaft. Ein synästhetisches Filmerlebnis in betörendem Schwarz-Weiß.
Ca. 01.30 Uhr
GUMMIFAUST
Spielfilm von Marc Steck | 9 Minuten
Ein Theaterkritiker der alten Schule dreht durch, als er eine ironie-durchzogene Neuinterpretation von Goethes "Faust" über sich ergehen lassen muss. Umzingelt von Hipstern kollidieren Realität und Fiktion – Heidewitzka, ist das etwa ein Mitmachstück?!
Ca. 01.45 Uhr
BEST OF WERBUNG - CLASSICS
Spots aus dem HFF-Bereich Werbung | 15 Minuten
Die 16 besten Werbefilme aus der Reihe CLASSICS – von „Axe“ bis „Ohropax“…
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
