Beschichtungsveranstaltung für Praktiker
Mit der neuen Veranstaltung "Optikbeschichtung entlang der Prozesskette" haben Optence e.V. und bvTechCon bewusst ein Angebot von Praktiker für Praktiker geschaffen: praxisrelevante Aspekte der zahlreichen Schritte einer erfolgreichen Dünnschichtfertigung werden am 11./12. November in Darmstadt von erfahrenen Anwendern beleuchtet.
Im Mittelpunkt stehen die für den Fertigungsalltag entscheidenden Zusammenhänge entlang der gesamten Prozesskette:
Angefangen bei der Materialauswahl und den wichtigsten beschichtungsrelevanten Eigenschaften optischer Materialien über die Bearbeitungs- und Prozesschritte wie z.B. Formgebung, Politur, Reinigung, den Vakuumprozess, erforderliche Anlagen und abschließend die für eine präzise Schichtterminierung und Endprüfung erforderliche Messtechnik.
Der Workshop soll Ihnen helfen, u.a. folgende Fragen zu beantworten:
- Welche Maßnahmen führen zur Reproduzierbarkeit?
- Welche Arbeitsweisen gefährden den stabilen Produktionsdurchsatz?
- Welche Beschichtungsmethoden gibt es und wie werden Sie optimiert?
- Wie erhält man eine homogene Brechungsindexverteilung, und eine homogene physikalische Schichtdickenverteilung über die Produktfläche?
Nach den Vorträgen und beim gemeinsamen Abendessen gibt es die Möglichkeit, die eigenen Fragestellungen zu diskutieren und sich Tipps zur Problemlösung zu holen.
Zielgruppe:
Fertigungsingenieure, Schichtdesigner, Techniker, Anlagenbediener.
Weitere Informationen im Internet unter www.cetip-optence.de und bei
Daniela Reuter, Optence e.V., reuter@optence.de, 06732-935122
Weitere Informationen:
http://www.cetip-optence.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
