Biomaterialien: Neue Werkstoffe für die Medizintechnik
Neue Materialien, Verfahren und Oberflächen zur Verbesserung von Gewebeintegration und Biofunktionalität sind die Schwerpunkte der Fachtagung „Biomaterialien“, die am Mittwoch, 28. Oktober 2015, ab 10:00 Uhr im Tagungszentrum Juliusspital in Würzburg stattfindet.
Die Anforderungen an Biomaterialien vor allem als Implantatmaterial sind hoch. Neben der Biokompatibilität, der Vermeidung der Schädigung körpereigener Zellen und Gewebe durch die eingesetzten Materialien, sind die Reduktion von Fremdkörperinfektionen sowie die Verbesserung der Gewebeintegration vorrangige Entwicklungsziele.
Je nach Ort der Anwendung können diese und weitere Biofunktionalisierungen durch das Material selbst, seine Verarbeitung und auch eine entsprechende Oberflächenmodifikationen erreicht bzw. verbessert werden. Im Materialbereich übernehmen neue resorbierbare Werkstoffe nur so lange eine Stützfunktion, bis sich neues Gewebe aufbaut. Fertigungsverfahren wie beispielsweise der 3D-Druck ermöglichen komplexere Strukturen aus verschiedensten Werkstoffen auch in Kombination mit Biomolekülen.
Die Fachtagung "Biomaterialien" am 28. Oktober 2015 wird anhand aktueller Entwicklungsprojekte über neue Materialien und Fertigungstechniken für die Medizintechnik informieren und Ausblicke auf zukünftige Trends der regenerativen Medizin werfen. Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und der klinischen Anwendung bietet sie zudem eine Plattform für Networking und interdisziplinären Austausch.
Weitere Informationen:
http://www.medtech-pharma.de/deutsch/events/2015/biomaterialien2015.aspx
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
