DKOU 2015: Preisgekrönte Forschungs-Highlights aus Orthopädie und Unfallchirurgie
Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) haben die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) zahlreiche Preise für herausragende, wissenschaftliche Arbeiten vergeben. Der Kongress findet vom 20. bis 23. Oktober 2015 in Berlin statt.
Folgende Preise wurden auf der Preisträgersitzung am 21. Oktober 2015 vergeben:
Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung 2015
Preisverleiher: DGOU
Preisträger: Jana Semrau, M.A. und Prof. Dr. Klaus Pfeifer
Titel der Arbeit: „Long-term effects of interprofessional biopsychosocial rehabilitation for adults with chronic non-specific low back pain: a multicentre, quasiexperimental study”
Dotation: 5.000 Euro
Stifter: Klinikgruppe Enzensberg
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Themistocles-Gluck-Preis 2015
Preisverleiher: DGOOC und DePuy Synthes
Preisträger: PD Dr. Michael Müller
Titel der Arbeit: “The sagittal stem alignment and the stem version clearly influence the impingement-free range of motion in total hip arthroplasty: A computer model based analysis”
Dotation: 5.000 Euro
Stifter: DePuy Synthes
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Innovationspreis 2015
Preisverleiher: DGU und DePuy Synthes
Preisträger: Professor Dr.-Ing. Martin Staemmler
Titel der Arbeit: TCmed – A secure Telecollaboration Network for Medical Professionals including Workflow Support and Patient Participation
Dotation: 5.000 Euro
Stifter: DePuy Synthes
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Weitere Preisarbeiten/Stipendien sind:
Osteologie-Forschungsstipendium 2015
Preisverleiher: DGU
Preisträger: Dr. med. Lukas Konstantinidis
Forschungsvorhaben: „Translationale Forschung zum verbesserten Verständnis der
Frakturheilung bei Osteoporose“
Dotation: 25.000 Euro
Stifter: Amgen GmbH
Die Preisverleihung findet in einer nicht öffentlichen Sitzung statt.
Grundlagenforschungspreis 2015
Preisverleiher: DGOU
Preisträger: Dipl. Biol. Tanja Niedermair
Titel der Arbeit: “Absence of substance P and the sympathetic nervous system impact on bone structure and chondrocyte differentiation in an adult model of endochondral ossification”
Dotation: 20.000 Euro
Stifter: DGOU
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Versorgungsforschungspreis 2015
Preisverleiher: DGOU
Preisträger: Dr. Martin Weßling
Titel der Arbeit: „Ergebnisqualität in der Revisionsendoprothetik: Eine Analyse von Routinedaten mit dem Vergleich zur externen Qualitätssicherung“
Dotation: 5.000 Euro
Stifter: DGOU
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Stipendium „Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik“
Preisverleiher: DGOU
Preisträger: Dr. Markus Weber
Vorhaben: Der Stipendiat plant einen mehrwöchigen Aufenthalt am Hospital for Special Surgery (HSS) in New York, um dort innovative Ansätze zur Optimierung von Qualität und Sicherheit in der
Hüftendoprothetik zu erlernen und für seine weiteren Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten.
Dotation: 10.000 Euro
Stifter: Aesculap AG
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Hans-Liniger-Preis 2015
Preisverleiher: DGU
Preisträger: Dr. med. Florian Haasters
Titel der Arbeit: „Osteoporose-assoziierte Veränderungen der BMP-2 und BMP-7 vermittelten Migration sowie Invasion humaner mesenchymaler Stammzellen“
Dotation: 10.000 Euro
Stifter: DGU
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis 2015
Preisverleiher: DGOOC und CeramTec GmbH
Preisträger: Julian Gührs, Hamburg
Titel der Arbeit: “The influence of stem taper re-use upon the failure load of ceramic heads”
Dotation: 5.000 Euro
Stifter: CeramTec GmbH
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Reisestipendium 2015
Preisverleiher: DGU
Preisträger: Dr. Andreas Kotsias
Vorhaben: Einjährige Assistenzarzttätigkeit in der Klinik für Unfallchirurgie am Queen Elisabeth Hospital (Qech) in Blantyre, Malawi. Der Stipendiat möchte Einblicke in die unfallchirurgische Tätigkeit in einem Entwicklungsland gewinnen.
Dotation: 5.000 Euro
Stifter: DGU
Promotionspreis 2015
Preisverleiher: DGU
Preisträger: Dr. Zens, Martin
Titel der Arbeit: „Biomechanische Charakterisierung des anterolateralen Ligaments“
Dotation: 2.500 Euro
Stifter: DGU
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Kongress-Stipendium 2015
Preisverleiher: DGOOC
Preisträger: Dr. Thilo Flörkemeier
Dotation: 800 Euro
Stifter: DGOOC
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
Kongress-Stipendium 2015
Preisverleiher: DGOOC
Preisträger: Dr. Kerstin Radtke
Dotation: 800 Euro
Stifter: DGOOC
Datum der Preisverleihung: 21.10.2015, Preisträgersitzung, Festsaal, Messe Süd, Berlin
************************************************************************************************
Terminhinweis:
Preisträgersitzung im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)
Termin: 21. Oktober 2015, 16.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Festsaal, Messe Berlin (Südgelände), Jafféstraße, 14055 Berlin
Kongress-Pressekonferenz des DKOU 2015 „Preisgekrönte Forschungs-Highlights aus O und U“
Termin: Freitag, 23. Oktober 2015, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Halle 6.3, Raum 411
Vorläufige Themen und Referenten:
Kongress-Rückblick
Universitäts-Professor Dr. med. Rüdiger Krauspe, Düsseldorf
Professor Dr. med. Michael Nerlich, Regensburg
Dr. med. Hans-Jürgen Hesselschwerdt, Bad Krozingen
Innovationspreis 2015
Schnell vernetzt: Ein neues Telekooperations-Plattform ermöglicht den sicheren Online-Austausch von Bildern und Dokumenten für Ärzte und Patienten
Professor Dr.-Ing. Martin Staemmler, Preisträger, Health Informatics, University of Applied Sciences Stralsund
Themistocles-Gluck-Preis 2015
Auf die Position kommt es an: Computermodell sagt Erfolg einer Hüftendoprothese vorher
PD Dr. med. Michael Müller, Preisträger, Oberarzt und Sektionsleiter für Revisionsendoprothetik / septische Chirurgie sowie Hüft- und Beckenchirurgie am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung 2015
Neues interdisziplinärer Reha-Programm hilft Patienten mit chronischen Rückenschmerzen
Jana Semrau, Preisträgerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft und Sport/Lehrstuhl für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Weitere Informationen und das Kongress-Programm unter:
www.dkou.de
Akkreditierung für Journalisten:
O Ich werde die Preisträgersitzung am 21. Oktober in Berlin persönlich besuchen.
O Ich werde die Kongress-Pressekonferenz am 23. Oktober in Berlin persönlich besuchen.
O Für unsere Redaktion kommt ________________________________.
O Ich möchte ein Interview mit ____________________führen. Bitte stellen Sie einen Kontakt her.
O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir im Anschluss das Informationsmaterial für die Presse.
Sie können sich auch online akkreditieren unter: http://dkou.org/2015/kontakt/pressestelle/akkreditierung.html#c5690
Meine Kontaktdaten:
NAME:
MEDIUM/RESSORT:
ADRESSE:
TEL/FAX:
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Kathrin Gießelmann
Pressestelle DKOU 2015
Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-981, Fax: 0711 8931-167
giesselmann@medizinkommunikation.org
www.dkou.de
Pressekontakt Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V
Susanne Herda
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 340 60 36 -06 oder -00
Telefax: +49 (0)30 340 60 36 01
E-Mail: presse@dgou.de
Korrekturen
23.10.2015 10:11
Korrektur:
Der Themistocles-Gluck-Preis 2015 ist mit 10.000 Euro dotiert.
Korrektur:
Der Innovationspreis 2015 ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
