Engagement der Alice Salomon Hochschule Berlin für die Integration von Flüchtlingen
- Kostenfreie Gasthörerschaft für Flüchtlinge
- Fokuswoche zur Entwicklung von neuen Integrationsansätzen
- Ringvorlesung zum Thema Rassismus und Flucht
- Weiterbildungsseminare für Helfer/-innen in Flüchtlingsunterkünften
Die Unterstützung von Asylsuchenden und Flüchtlingen ist für die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin kein neues Thema. Bereits seit zwei Jahren engagiert sich die Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Bildung für die Integration dieser Menschen, indem z. B. in einer Hellersdorfer Flüchtlingsunterkunft Seminare für Studierende der ASH Berlin veranstaltet werden.
Gestern hat der Akademische Senat der ASH Berlin eine Fokuswoche beschlossen, in der im Rahmen eines „Mobilen Wintersemesters“ alle Veranstaltungen den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, und dem Beitrag der Hochschule dazu, gewidmet sein sollen. Das Gremium folgte damit einem Antrag der Hochschulleitung, die sich Ende September mit dem Aufruf „alice solidarisch – Die ASH Berlin engagiert sich!“ an die Angehörigen der Hochschule und die gesamte Hochschulöffentlichkeit gewandt hat: „Derzeit kommen täglich mehrere hundert geflüchtete Menschen nach Berlin und auch nach Marzahn-Hellersdorf. Die Hochschulleitung der Alice Salomon Hochschule Berlin wirbt mit diesem Aufruf dafür, unser Credo, eine 'Hochschule in gesellschaftlicher Verantwortung' zu sein, einmal mehr in die Tat umzusetzen. Wir bitten alle Hochschulangehörigen innezuhalten und zu überlegen, wie der Beitrag der ASH Berlin im Bezirk, in der Stadt Berlin und darüber hinaus und wie ihr persönlicher gesellschaftlicher Beitrag aussehen kann.“
„Mobiles Wintersemester“
Zum „Mobilen Wintersemester 2015/16“ gehören u.a. Informationsveranstaltungen für am Studium interessierte Geflüchtete und deren kostenfreie Aufnahme als Gasthörer/-innen, öffentliche Seminar- und Filmveranstaltungen, eine Ringvorlesung zum Thema „Rassismus und Flucht“, Weiterbildungsseminare für professionelle Helfer/-innen in Flüchtlingsunterkünften, die Entwicklung von Standards für die professionelle Soziale Arbeit mit Bewohner/-innen von Asylunterkünften sowie ein Werkstatt- und ein Hochschultag im November und Dezember 2015. Diese beiden Tage dienen der Vernetzung mit Projekten, Einrichtungen und Personen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf sowie der Vorbereitung der Fokuswoche im Januar 2016.
Fokuswoche
In der Fokuswoche, die vom 18.01. bis zum 22.01.2016 stattfindet, wird die Lehre unter das Motto „alice solidarisch – Die ASH engagiert sich: Kontakt aufnehmen, Potentiale einbringen, Perspektiven entwickeln!“ gestellt. Dadurch wird den Lehrenden und Studierenden ermöglicht, seminar- und studiengangsübergreifend die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen genauer in den Blick zu nehmen. In der Fokuswoche können Exkursionen stattfinden, es können sich Arbeitsgruppen zusammen finden, die sich mit der Förderung einer Willkommenskultur im Bezirk Marzahn-Hellersdorf befassen, neue Unterstützungs- und Integrationsansätze können entwickelt werden und vieles mehr.
Anpassung der Hochschulfinanzierung erforderlich
Prof. Dr. Bettina Völter, Prorektorin der ASH Berlin, über die Verantwortung der Politik: „Wir gehen davon aus, dass unsere Hochschule die fehlende kommunale Infrastruktur nicht ersetzen, sondern sie maximal punktuell ergänzen kann. Die Hochschule hat den gesellschaftlichen Auftrag zu lehren, zu forschen und weiterzubilden; das bindet unsere materiellen und zeitlichen Ressourcen. Außerhochschulisches Engagement wird zwar von Seiten des Staats immer mehr eingefordert, bisher sieht die Hochschulfinanzierung dafür allerdings bedauerlicherweise keine Mittel vor. Die aktuellen Veränderungen unserer Gesellschaft sind jedoch nicht nur gravierend, sondern von historischer Dimension. Sie betreffen und berühren uns alle persönlich und beruflich. Ob wir das möchten oder nicht, wir müssen uns alle auf die eine oder andere Weise den neuen Herausforderungen stellen. Die Alice Salomon Hochschule übernimmt hier aufgrund ihrer Geschichte und ihres Leitbilds die Verantwortung, zu entwickeln, wie Hochschule und Hochschulangehörige sich unterstützend für Menschen, für professionelle Entwicklung und für gesellschaftliche Veränderungen einbringen können.“
Weitere Informationen:
http://www.ash-berlin.eu/profil/alice-solidarisch/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
