Inklusion in Deutschland: Herausforderungen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit
Presseeinladung zur Podiumsdiskussion am 5. November 2015 im Rahmen der Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention ist Deutschland die Verpflichtung zur Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht eingegangen. Darüber hinaus stellt der wachsende Zuzug von Flüchtlingen mit Kindern im Schulalter, die verschiedene Muttersprachen sprechen und zugleich über keine oder nur begrenzte Deutschkenntnisse verfügen, Schulen in ihrem täglichen Bildungsauftrag vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lädt das Romanische Seminar am Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Donnerstag, 5. November 2015, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion in Deutschland im Rahmen der Tagung „Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht“ ein.
Als Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind Sie herzlich eingeladen zur
Podiumsdiskussion "Inklusion in Deutschland:
Herausforderungen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit"
am Donnerstag, 5. November 2015, von 17:30-18:30 Uhr
im Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude,
Johann-Joachim-Becher-Weg 21,
auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Als Diskussionsteilnehmer werden Johannes Jung, Referatsleiter im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, Dr. Ilka Hoffmann, Mitglied des Expertenkreises "Inklusive Bildung" der Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Delal Atmaca, Vorsitzende und Sprecherin bei DaMigra, sowie Klaus-Peter Hammer, Vorsitzender GEW Rheinland-Pfalz, erwartet.
Bei Interesse am Besuch der Podiumsdiskussion werden Pressevertreter um formlose Anmeldung per E-Mail an cschlaak@uni-mainz.de gebeten.
Weitere Informationen auf der Tagungshomepage unter https://tagung2015inklusion.wordpress.com/
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Sylvia Thiele
Romanisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-24830
Fax 06131 39-23076
E-Mail: thieles@uni-mainz.de
http://www.romanistik.uni-mainz.de/
Dr. Claudia Schlaak
Romanisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-22470
Mobil 0179 8301729
Fax 06131 39-23076
E-Mail: cschlaak@uni-mainz.de
http://www.romanistik.uni-mainz.de/
Weitere Informationen:
https://tagung2015inklusion.wordpress.com/ - Tagungshomepage
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
