Bestes Ergebnis für BiTS – Hochschule und Studiengänge re-akkreditiert
Gute Nachrichten zur Qualitätssicherung an der BiTS: Die Hochschule ist sowohl vom Wissenschaftsrat als auch von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung, ausgezeichnet worden. Beide Institutionen fungieren sozusagen als „Uni-TÜV“. Der Wissenschaftsrat hat die bereits im letzten Jahr ausgesprochene Akkreditierung der BiTS Hochschule um weitere 5 auf nun 10 Jahre verlängert. Das ist das beste Ergebnis, das dieses Verfahren zulässt. Zudem hat die FiBAA diverse Studiengänge mit einem neuen Qualitätssiegel bestätigt.
Als herausragendste Merkmale wurden der BiTS ihr starker Praxisbezug in der Lehre, die internationale Ausrichtung der Studiengänge und ihre Forschungsleistungen bescheinigt. Durch obligatorische Auslandssemester und vielseitige Praktika werde den Studenten in besonderer Weise zu einer hohen Mobilität verholfen, die ihnen auf dem immer internationaler werdenden Arbeitsmarkt zu Gute komme. Aber auch die vielfältigen Kooperationen der Hochschule mit lokalen Unternehmen aus der Wirtschaft trügen zu einer positiven Verzahnung von Lehre und Praxis bei, so die Bewertungsinstitute.
Ebenso hervorgehoben wurde die „herausragende Forschungsleistung“ der BiTSProfessoren, die „vielversprechende Anknüpfungspunkte für den weiteren Ausbau des Forschungsbereichs“ bereithielte, heißt es in der Stellungnahme des Wissenschaftsrates.
Neben den Serviceeinrichtungen, wie zum Beispiel dem International Office oder dem Career-Center, welche die Studierenden bei ihrem Auslandssemester oder der Suche nach ihrem Traumjob unterstützen, betonte der Wissenschaftsrat auch die vielseitigen Möglichkeiten des außercurrikularen sozialen Engagements der Hochschule. Er attestierte der BiTS-Ausbildung eine hohe soziale Komponente bei der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, die heute im Unternehmensumfeld gefragt sind.
Prof. Dr. Stefan Stein, Rektor der BiTS Hochschule, sagt: „Unser Bestreben, den Studentinnen und Studenten neben den fachlichen Inhalten ihres Studiengangs auch zahlreiche soziale Kompetenzen zu vermitteln hat Früchte getragen, denn die Einschätzungen des Wissenschaftsrates und der FIBAA zeigen uns, dass sich die BiTS mit dem bisher eingeschlagenen Weg sehr gut behaupten konnte. Unser Ziel ist es – gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Praxis – weiterzugehen, um auch im Zeitalter der Digitalisierung junge Menschen praxisnah für Jobs in der Wirtschaft fit zu machen.“
INFO:
Akkreditierungen sind wichtige Qualitätsnachweise, bei der externe Gutachter bewerten, ob Hochschulen Leistungen in Forschung und Lehre erbringen, die anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Neben der personellen, finanziellen und sachlichen Ausstattung einer Hochschule werden insbesondere Forschungstätigkeit, Serviceleistungen und das Qualitätsmanagement bewertet. Auch für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Arbeitgeber ist eine Akkreditierung ein wichtiges Qualitätskriterium, denn sie beschreibt die Wertigkeit des Hochschulangebots und ist somit ein entscheidender Wegweiser für die Auswahl einer Hochschule.
Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. Er führt im Auftrag der Länder Verfahren zur Institutionellen Akkreditierung nichtstaatlicher, privater Hochschulen durch.
Die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) ist eine international ausgerichtete Stiftung zur Sicherung von Transparenz und Qualität im Bildungsbereich. Im Auftrag der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland leistet sie fachlich-inhaltliche Begutachtungen von Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor/Bakkalaureus und Master/Magister in Deutschland. Alle Studiengänge der BiTS sind von der FiBAA erfolgreich akkreditiert.
Weitere Informationen:
http://www.bits-hochschule.de/de/news/bestes-ergebnis-bits/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
