Vier neue Professoren an der Frankfurt School
Zum Wintersemester 2015/16 begrüßt die Frankfurt School of Finance & Management vier neue Professorinnen und Professoren. Gerne stehen sie Medienvertretern als Gesprächs- und Interviewpartner zur Verfügung.
Professor Dr. Matthijs Breugem: Juniorprofessor für Finance
Seit August 2015 ist Matthijs Breugem als Juniorprofessor für Finance an der Frankfurt School. Im selben Jahr erhielt er seinen PhD von der INSEAD Business School in Fontainebleau, wo er 2012 auch einen Master of Science in Management erwarb. Zuvor erwarb er einen Master of Science in Applied Mathematics an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (2010), einen Master of Science in Economics an der a’ Foscari Universität in Venedig (2010) sowie einen Bachelor of Science in Applied Physics an der Technischen Universität Delft (2008). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Bereichen der Portfoliowahl mit endogenen Informationsentscheidungen. Darüber hinaus interessiert er sich für Hochfrequenzhandel und empirische Kapitalmarktforschung (Asset Pricing). www.fs.de/breugem
Professor Dr. Markus Reisinger: Professor für Industrieökonomie und Mikroökonomie
Seit August 2015 ist Markus Reisinger Professor für Industrieökonomie und Mikroökonomie an der Frankfurt School. Er leitet das Economics Department. Von 2011 bis 2015 war er Professor an der WHU -Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, an der er auch sein Diplom in Volkswirtschaftslehre erwarb. Er war außerdem Gastforscher am Institut für Industrieökonomie (IDEI) der Universität Toulouse, an der Kellogg School of Management, an der Northwestern University sowie an der Booth School of Business der University of Chicago und hatte eine Vertretungsprofessur an der Freien Universität Berlin inne. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Medienmärkten, Wettbewerbspolitik sowie Konsumentenwohlfahrt. www.fs.de/reisinger
Professor Dr. Philipp Sandner: NORMA Group Juniorprofessor für Produktionswirtschaft
Philipp Sandner hat seit Oktober die NORMA Group Juniorprofessur für Produktionswirtschaft an der Frankfurt School inne. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategie und Organisation der Technischen Universität München. Außerdem ist er Gründungspartner der Munich Innovation Group, eine auf Technologietransfer, Innovationsstrategie und IP-/Patenttransaktionen spezialisierte Unternehmensberatung. 2009 wurde er an der Munich School of Management der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship an der Ludwig-Maximilians-Universität München und verbrachte einen Forschungsaufenthalt am Berkeley Center for Law & Technology an der University of California at Berkeley. Philipp Sandner studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim sowie an der Copenhagen Business School. Seine Forschungsthemen sind strategische Innovation, gewerblicher Rechtsschutz (Intellectual Property Rights), Patente, Entrepreneurship und der Einfluss von IT und Internet. www.fs.de/sandner
Professor Dr. Larissa Schäfer als Juniorprofessorin für Finance
Seit August 2015 ist Larissa Schäfer als Juniorprofessorin für Finance an der Frankfurt School tätig. Sie promovierte an der Tilburg University (PhD in Finance), wo sie auch einen Research Master absolvierte. Während ihrer Promotion war sie Gastwissenschaftlerin an der Columbia University, Lancaster University und der Cass Business School. Zudem arbeitete sie als Beraterin bei der European Bank for Reconstruction and Development (EBRD). Sie studierte Internationale Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen, wo sie als Jahrgansbeste ihr Diplom erwarb. In ihrer Forschung führt sie empirische Studien im Bankwesen durch; sie untersucht, wie sich Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen von Banken auf deren Kreditbeziehung zu Firmen auswirken. Des Weiteren arbeitet sie an Themen im Internationalen Finanzwesen, insbesondere an der Entwicklung und Integration der Aktienmärkte in Mittel- und Osteuropa. www.fs.de/schaefer
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
