Carolin Stolpe mit Auszubildenden-Preis der Leibniz-Gemeinschaft geehrt
Carolin Stolpe, Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), ist gestern mit dem Auszubildenden-Preis der Leibniz-Gemeinschaft ausgezeichnet worden. Sie erhielt die Ehrung als zweitplatzierte Preisträgerin beim Eröffnungsempfang der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin. Überreicht wurde der Preis in Höhe von 600 Euro von Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, und dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner.
Im Sommer 2015 hat Carolin Stolpe erfolgreich ihre duale Ausbildung zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung abgeschlossen. Ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer Berlin hat sie als beste Absolventin ihres Jahrgangs mit der Gesamtnote „sehr gut“ bestanden. „Auch während der praktischen Ausbildung in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) hat Carolin Stolpe hervorragende Leistungen erbracht“, sagt SOEP-Direktor Jürgen Schupp. Unter anderem hat sie selbständig die jährliche Befragung der mehr als 2.000 Nutzerinnen und Nutzer der SOEP-Daten umgesetzt - von der Fragebogenentwicklung bis hin zur Auswertung der Daten und der Präsentation der Ergebnisse vor dem Survey-Rat des SOEP. Auch im Leibniz Forschungsverbund Science 2.0 war Carolin Stolpe maßgeblich an der Fragebogen-Programmierung und Auswertung von Online-Erhebungen beteiligt. Darüber hinaus hat sie sich im Bereich Wissenstransfer und Wissensvermittlung verdient gemacht. Unter anderem hat sie Mitarbeiterschulungen zur Arbeit mit den SOEP-Daten betreut und Befragungen bei den Besucherinnen und Besuchern der Langen Nacht der Wissenschaft durchgeführt.
Seit dem Abschluss ihrer Ausbildung arbeitet Carolin Stolpe im Forschungsdatenzentrum des SOEP, wo Sie Aufgaben im Bereich Datenmanagement übernommen hat. Seit Oktober studiert sie darüber hinaus Wirtschaftsinformatik. „Wir freuen uns sehr, dass sie uns auch während des Studiums als Mitarbeiterin erhalten bleibt“, sagt SOEP-Direktor Jürgen Schupp.
Am SOEP werden seit 2011 Fachangestellte für Markt und Sozialforschung ausgebildet. Jürgen Schupp ist überzeugt, dass eine exzellente Forschungsinfrastruktureinrichtung auch top-qualifizierte Fachangestellte braucht, die auf hohem Niveau wissenschaftsorientiert arbeiten „Carolin Stolpe und unsere anderen FAMS ergänzen in idealer Weise unser Team. Auch unsere Nutzerinnen und Nutzer schätzen sie immer mehr als kompetente und verlässliche Ansprechpartner für Dienstleistungen im SOEP“, sagt Schupp.
Der Leibniz-Auszubildenden-Preis
http://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/auszeichnungen/auszubildenden-preis
STICHWORT SOEP
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist die größte und am längsten laufende multidisziplinäre Langzeitstudie in Deutschland. Das SOEP im DIW Berlin wird als Teil der Forschungsinfrastruktur in Deutschland unter dem Dach der Leibniz-Gemeinschaft von Bund und Ländern gefördert. Für das SOEP werden seit 1984 jedes Jahr vom Umfrageinstitut TNS Infratest Sozialforschung mehrere tausend Menschen befragt. Zurzeit sind es etwa 30.000 Befragte in etwa 15.000 Haushalten. Die Daten des SOEP geben unter anderem Auskunft über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Weil jedes Jahr dieselben Personen befragt werden, können nicht nur langfristige gesellschaftliche Trends, sondern auch die gruppenspezifische Entwicklung von Lebensläufen besonders gut analysiert werden.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
