TH Köln begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren beim Neujahrsempfang
Die TH Köln hat im vergangenen Jahr 19 Professorinnen und Professoren neu berufen. Sie standen im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Hochschule am Montag, 11. Januar 2016, zu dem rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in das Kölner Schokoladenmuseum kamen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler übernehmen unter anderem Professuren in den Bereichen Game Design, Soziologie, Informatik, Maschinenbau, Logistik und pharmazeutische Technologie.
„Die neu berufenen Professorinnen und Professoren bereichern die TH Köln durch ihr Fachwissen und ihre Persönlichkeit und stärken die wissenschaftliche Breite der Hochschule. Sie alle waren über viele Jahre wissenschaftlich oder künstlerisch erfolgreich tätig und hatten Führungspositionen in oftmals international ausgerichteten Wirtschaftsunternehmen inne“, sagt Prof. Dr. Klaus Becker, geschäftsführender Vizepräsident der TH Köln. „Wir haben mit diesen Berufungen Forscherinnen und Forscher für uns gewinnen können, die mit uns das neue Selbstverständnis der Hochschule leben: Wir gestalten Soziale Innovationen. Denn neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien können nur dann nachhaltig, wirksam und sinnvoll sein, wenn schon bei ihrer Entwicklung mitgedacht wird, welche Veränderungen sie im sozialen Zusammenwirken voraussetzen bzw. mit sich bringen“, so Becker.
Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.
Die Professorinnen und Professoren in alphabetischer Reihenfolge:
Prof. Dr. Stefan Bente, berufen im Februar 2015
Professur für Informatik und Softwaretechnik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Matthias Böhmer, berufen im Oktober 2015
Professur für Informatik, Mobile und Verteilte Architekturen an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Prof. Bernd Diemer, berufen im Oktober 2015
Professur für Game Design an der Fakultät für Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Martin Eisemann, berufen im März 2015
Professur für Computergrafik und Informatik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Monika Engelen, berufen im Mai 2015
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Stefan Grünwald, berufen im November 2015
Professur für Konstruktionstechnik an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Prof. Dr. Emmanuel Guardiola, berufen im September 2015
Professur für Game Design an der Fakultät für Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Felix Hausmann, berufen im September 2015
Professur für Raumlufttechnik an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Prof. Markus Hettlich, berufen im September 2015
Professur für Game Informatics an der Fakultät für Kulturwissenschaften
Prof. Nanette Kaulig, berufen im September 2015
Professur für 3D Animation und CG Art for Games an der Fakultät für Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Cécile Le Prado, berufen im Oktober 2015
Professur für Sound Design an der Fakultät für Kulturwissenschaften
Prof. Odile Limpach, berufen im Oktober 2015
Professur für Game Economics an der Fakultät für Kulturwissenschaften
Prof. Rolf Mütze, berufen im März 2015
Professur für Digital Film Arts an der ifs internationale filmschule köln
Prof. Dr. Heiko A. Schiffter-Weinle, berufen im September 2015
Professur für Galenik an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften
Prof. Dr. Tim Schubert, berufen im September 2015
Professur für Partikeltechnologie an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Prof. Dr. Marc Schulz, berufen im Februar 2015
Professur für Soziologie der frühen Kindheit und Familie an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Patrick Tichelmann, berufen im September 2015
Professur für Konstruktion und Technische Mechanik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Franz Josef Weiper, berufen im Februar 2015
Professur für Logistik-IT an der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion
Prof. Dr. Christoph Zoller, berufen im Juli 2015
Professur für Produktionslogistik an der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Kontakt für die Medien
TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
0221-8275-3582
pressestelle@th-koeln.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
