HPI School of Design Thinking lädt zum Tag der offenen Tür ein
Potsdam. Was ist Design Thinking? Wie entstehen innovative Ideen? Und was hat das mit der Arbeitskultur der Zukunft zu tun? Antworten auf diese Fragen wird es am 20. Januar an der HPI School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) geben. Von 15 bis 18 Uhr öffnet die auch D-School genannte Innovationsschmiede ihre Türen für interessierte Besucher und lädt zu einem Blick hinter die Kulissen ein.
In zwei kurzen Workshops, bei Präsentationen sowie im Gespräch mit Studenten und dem Team der HPI D-School erfahren die Gäste, wie Design Thinking funktioniert und welche Angebote es am HPI für Studenten, Professionals, Researcher und Unternehmen gibt.
Im Rahmen des aktuellen Bewerbungsverfahrens für das kommende Sommersemester können sich interessierte Studenten über den zwei-semestrigen Studiengang Design Thinking informieren. Zusätzlich zeigen speziell auf Professionals abgestimmte Präsentationen, welches Innovationspotential Design Thinking für Unternehmen bereithält: Mit einem Professional-Programm wird Design Thinking für Mitarbeiter von Firmen und Institutionen angeboten - interessierte Unternehmen können sich zudem als Projektpartner am Design-Thinking-Prozess beteiligen. Aktuell arbeiten die Studenten mit Partnern wie u.a. der Berliner Stadtmission, Bosch, SAP, mobile.de, dem Filmpark Babelsberg, Wir e.V. Kinderförderverein und der Deutschen Bahn an innovativen Projekten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Programm:
20. Januar 2016, 15:00 - 18:00 Uhr
15:15 - 15:30 Uhr
- Welcome @ D-School & kurze Einführung in Design Thinking
15:45 - 16:45 Uhr
- DT hands on: Design Thinking Exercise zum Kennenlernen
- Präsentation der HPI D-School, Fokus Studium
- Informationen zum Research Programm (HPDTRP)
17:00 - 18:00 Uhr
- DT hands on: Design Thinking Exercise zum Kennenlernen
- Präsentation der HPI D-School, Fokus Studium
- Präsentation der HPI Academy, Fokus Programme für Professionals
HPI School of Design Thinking, Haus D, August-Bebel-Str. 88 (seitliches Nebengebäude), Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam.
Für die Teilnahme am Open House Day bitten wir um Anmeldung über unsere Webseite: https://hpi.de/de/school-of-design-thinking/hpi-d-school/events/open-house.html
Information für Studenten:
Der Anmeldeschluss für das Sommersemester 2016 ist der 31. Januar – mehr dazu unter: https://hpi.de/de/school-of-design-thinking/studierende/bewerbung.html
Über die HPI School of Design Thinking
Die HPI School of Design Thinking ist ein in Europa einmaliges Zusatzstudium für die nutzerzentrierte Innovationsmethode Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam-Babelsberg. Modell hat die „d.school“ der US-Universität Stanford im Silicon Valley gestanden sowie die kalifornische Designschmiede IDEO. Revolutionär an der Zusatzausbildung ist, dass sowohl die vier bis sechs Studenten pro Lerngruppe als auch ihre Professoren und Dozenten jeweils aus ganz unterschiedlichen Disziplinen kommen. Gemeinsam als Gruppe, zum Teil auch mit Partnern aus der Wirtschaft, entwickeln sie Lösungsansätze mit einem klaren Fokus auf die menschlichen Bedürfnisse. Derzeit studieren 124 Studenten aus 20 Nationen, von 60 Universitäten und aus 75 Disziplinen an der HPI School of Design Thinking. Den Studenten stehen als Lehrende im laufenden Semester 35 erfahrene Professoren, Doktoren und Assistenten aus verschiedenen Fachbereichen der Wissenschaftslandschaft in der Metropolenregion Berlin/Brandenburg zur Seite.
Weitere Informationen:
https://hpi.de/de/school-of-design-thinking/hpi-d-school/events/open-house.html - Anmeldung zum Tag der offenen Tür an der HPI D-School
https://hpi.de/de/school-of-design-thinking/studierende/bewerbung.html - Informationen zur Bewerbung für den Studiengang Design Thinking
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
