WHU Alumni unter Forbes „30 under 30“
Zehn WHU-Absolventen in europäischer Ausgabe der renommierten Forbes Liste
Bereits seit Jahren ehrt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes einflussreiche junge Menschen unter 30 Jahren mit der Aufnahme in seine „30 under 30“ Listen. Bislang beschränkte Forbes sich dabei auf Talente, die in den USA erfolgreich sind. In der in diesem Jahr nun erstmals erstellten europäischen Ausgabe der „30 under 30“ Aufstellung finden sich gleich zehn Absolventen der WHU – Otto Beisheim School of Management wieder.
Im Bereich Finance ehrte das Magazin Uwe Horstmann (Project A Ventures), Philipp Petrescu (Lendico), Jonathan Teklu (Springstar) und Christian Tiessen (Savedo).
Benjamin Bauer (foodpanda / hellofood), Sebastian Hasebrink und Marc Pohl (JUNIQE) sowie Roman Kirsch (Lesara) gehören zu den Top 30 europäischen Jungunternehmern im Bereich Retail & E-Commerce.
Die Co-Gründer der populären App „Dubsmash“, Jonas Drüppel und Roland Grenke, schafften nicht nur den Sprung in die europäischen Top 30 im Bereich Technology, sondern sind auch auf der amerikanischen Consumer Tech Liste vertreten.
Unternehmerisches Denken ist ein fester Bestandteil der WHU-Identität. Es durchzieht die verschiedenen Studienfächer und wird zudem in vielen studentischen Initiativen von Anfang an gelebt. Viele bekannte und erfolgreiche Gründungen haben an der WHU ihren Anfang genommen. Dieser Gründergeist spiegelt sich in Konferenzen wie IdeaLab!, 3 Day Startup oder SmartUp! wieder. Neben zwei Lehrstühlen zum Thema Unternehmertum unterstützt die Hochschule junge Entrepreneure mit einem eigenen Inkubator bei der Firmengründung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
